Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Landeselternbeirat besucht Anne-Frank-Schule – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/landeselternbeirat-besucht-anne-frank-schule.html

Auf Betreiben von Bürgermeister a.D. Helmut Kinkel, Mitglied im Landeselternbeirat Hessen (LEB) und Ländervertreter für Hessen im Bundeselternrat, war der LEB Hessen zu seiner monatlichen Tagung Gast in der Anne-Frank- Schule (AFS) in Raunheim. Die Anne-Frank-Schule ist seit 2012 eine gebundene Ganztagsschule. Kinkel …
Dafür gebe es an der Ganztagsschule viel Zeit am Lerntag, der für alle Schüler mittwochs

Lob für „die Schule der Zukunft“ – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/lob-f%C3%BCr-die-schule-der-zukunft.html

Der Landeselternbeirat (LEB) Hessen war bei einer seiner monatlichen Tagungen Gast in der Anne-Frank-Schule. Die Schule ist seit 2012 eine gebundene Ganztagsschule im Profil 3 und somit eine „echte Ganztagsschule und keine Mogelpackung, heißt es in einer Presseerklärung. LEB-Mitglied Helmut Kinkel (Groß-Gerau) und …
Dafür gibt es an der Ganztagsschule viel Zeit im Lerntag, der für alle Schüler mittwochs

Keller-Ranch – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/keller-ranch.html

Erst mal: Was ist die Keller-Ranch? Ganz einfach: Die Keller-Ranch ist ein Ersatztierheim für Tiere, die zu groß für ein normales Tierheim sind oder dort keinen Platz mehr fanden. Zum Beispiel: Esel, Pferde, Waschbären, Kaninchen Katzen und auch Hunde… Die Keller-Ranch erhält kein Geld vom Staat, deshalb sind die Tiere …
Viel Spaß und ich hoffe, dass sie mal nach Weiterstadt fahren und die Bewohner der

Unser Ausflug ins Senckenberg Museum – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/unser-ausflug-ins-senckenberg-museum.html

Am 1. März fuhr die Klasse 5.4 im Rahmen der fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema „Steinzeit“ ins Senckenberg Museum nach Frankfurt. Bei der anschließenden Reflexion in der Schule äußerten sich die Schülerinnen und Schüler folgendermaßen: Wir haben gelernt, dass Höhlenbären Vegetarier waren und nicht nur …
wie viel wir heute entdeckt haben.

Besuch im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/besuch-im-lernlabor-anne-frank-morgen-mehr.html

Am Mittwoch, den 18.12.2024 besuchten Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.2 das Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt. Der interaktive Lernort thematisiert Herausforderungen wie Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung und die Stärkung demokratischer Werte. Das …
Zudem erfuhren die Teilnehmenden viel über das Leben von Anne Frank und die Bedeutung

Fußballturniere in Raunheim – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/fu%C3%9Fballturniere-in-raunheim.html

Am 15.03. und 22.03.2023 fanden die Fußballturniere zum Kreisentscheid in Raunheim statt. Die Anne-Frank-Schule war mit drei Mannschaften aus den Jahrgängen 2007-2009, 2009-2011 und 2011-2013 vertreten. Während sich die beiden älteren Jahrgänge der AFS Mitte März bei winterlichen Temperaturen mit den Teams der anderen …
Unabhängig davon, gingen unsere Schüler motiviert und mit viel Freude in die Spiele

Studienfahrt nach Málaga – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/studienfahrt-nach-m%C3%A1laga.html

Der Spanischkurs der 8. Jahrgangsstufe flog vom 20. Mai bis zum 24. Mai nach Málaga, einer im Süden von Spanien gelegenen Stadt. Insgesamt reisten 19 Schülerinnen und Schüler mit Frau Riecke, Frau Gördesli und Herrn Kobiela nach Málaga, wo wir in einem zentralen Hostel übernachteten. Hier ein kleiner Einblick in unsere …
Wir wünschen den kommenden Spanisch-Kursen mindestens genauso viel Spaß, wie wir

Sommercamp 2020 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/sommercamp-2020.html

Im Rahmen des Sommercamps zur Thematik 3D-Druck konnten wie den teilnehmenden Schülern und Schülerinnen einen ersten Einblick in die Welt der additiven Fertigung gewähren. Neben der theoretischen Wissensvermittlung wurde den Schülern auch die reale Arbeitsweise eines 3D-Druckers mithilfe eines eigenen Druckers der …
einer Schülerin zu dem Sommercamp: Der Druckkurs in der ersten Ferienwoche hat sehr viel