Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Doxing – webhelm

https://webhelm.de/doxing/

Bei Doxing handelt es sich um das Zusammentragen und anschließende Veröffentlichen personenbezogener Daten. Grund dafür ist das Bloßstellen und Demütigen der betroffenen Person.
Viele persönliche Informationen sind auf Social Media bereits öffentlich zugänglich

Hackerkollektiv Anonymous – webhelm

https://webhelm.de/hackerkollektiv-anonymous/

Mit ihren Aktionen im Netz sorgen Anonymous regelmäßig für Schlagzeilen. Diese sind meist politisch motiviert und zielen darauf ab, gewissen Organisationen oder Personen zu schaden oder bestimmte Themen in die Öffentlichkeit zu rücken. Der von ihnen betriebene Aktivismus durch Hacking wird oftmals auch als „Hacktivismus“ bezeichnet.
Wir sind viele. Wir vergeben nicht. Wir vergessen nicht.

Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen! – webhelm

https://webhelm.de/safer-internet-day-2025-keine-likes-fuer-luegen/

Falschmeldungen, Deepfakes und Populismus sind auf Social Media mittlerweile allgegenwärtig. Diese von unterhaltenden, inspirierenden oder tatsächlich informativen Inhalten zu unterscheiden, fällt nicht nur jungen Nutzenden schwer. Anlässlich des Safer Internet Days mit dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ hat webhelm zahlreiche Artikel und praktische medienpädaogische Methoden zur Stärkung von Recherchekompetenz zusammengestellt.
praktischen medienpädagogischen Methoden zu Themen wie Fake News, Deepfakes und vielem