Ghosting – webhelm https://webhelm.de/ghosting/
Der Anglizismus spielt auf den Eindruck vieler betroffener Personen an, der Freund
Der Anglizismus spielt auf den Eindruck vieler betroffener Personen an, der Freund
So nutzen einige YouTuber*innen beispielsweise Gruselvideos, um möglichst viele Klicks
Viele Nutzer*innen befürchten zudem, die Reform könne die geläufige Internetkultur
In den vergangen Jahren sind viele alternative Suchmaschinen entstanden, die Wert
Wenn aus dem Hobby mehr wird Für viele Kinder beginnt das Videodrehen als Hobby.
Falschmeldungen, Deepfakes und Populismus sind auf Social Media mittlerweile allgegenwärtig. Diese von unterhaltenden, inspirierenden oder tatsächlich informativen Inhalten zu unterscheiden, fällt nicht nur jungen Nutzenden schwer. Anlässlich des Safer Internet Days mit dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ hat webhelm zahlreiche Artikel und praktische medienpädaogische Methoden zur Stärkung von Recherchekompetenz zusammengestellt.
praktischen medienpädagogischen Methoden zu Themen wie Fake News, Deepfakes und vielem
Doch was vielen User*innen nicht bewusst ist: Im Internet ist, wie im realen Leben
Familie & Medienerziehung Welt & Gesellschaft veröffentlicht am 27.04.20 Die viele
Die Methode „TikTok-Bingo“ bietet pädagogischen Fachkräften einen spielerischen Einstieg in das Thema „TikTok-Genres“. Sie soll Jugendliche dazu anregen, Inhalte auf TikTok kritisch zu reflektieren und, soweit möglich, einzuordnen.
Durch die vielen unterschiedlichen Inhalte kann es jungen Menschen schwerfallen,
Allerdings sind viele Eltern besorgt, da ihre Kinder in dem Spiel mit Gewalt konfrontiert