Mediale Selbstdarstellung – webhelm https://webhelm.de/mediale-selbstdarstellung/
Da Jugendliche viel Zeit online verbringen, wird die Entwicklung des Selbstbildes
Da Jugendliche viel Zeit online verbringen, wird die Entwicklung des Selbstbildes
Darunter beispielsweise, wie viel sich am Tag bewegt wird, welche genetischen Eigenschaften
Auf Instagram, TikTok, Snapchat oder Discord begegnen Kinder und Jugendliche immer wieder Online-Konflikten. Häufig sind sie auch selbst in diese verwickelt. Genau hier setzt das Rollenspiel zum Thema Online-Mobbing an. Es sensibilisiert Kinder und Jugendliche für verschiedene Online-Konflikte und unterstützt sie bei der Empathieförderung.
Sie erkennen, dass meist viel mehr hinter einem bestimmten Verhalten oder einer Äußerung
Ihnen wird nachgesagt, dass sie viel hinterfragen und oft die Vertrauenswürdigkeit
„How to be him“ – Videos mit dieser oder ähnlichen Überschriften kursieren regelmäßig auf TikTok, Instagram und Co und richten sich vor allem an Jungen und junge Männer. In den Inhalten geben meist männliche Creator ihren Followern Tipps, wie sie attraktiver bzw. erfolgreicher und damit zu „him“ werden können.
drei- bis fünfmal pro Woche intensives Krafttraining für Jugendliche häufig zu viel
Das Internet lebt von sozialen Interaktionen zwischen User*innen. Doch nicht immer ist klar, wer sich hinter den jeweiligen Profilen verbirgt. User*innen können deshalb schnell Opfer von sogenanntem Love Scamming werden.
Dafür nehmen sich die Betrügenden auch häufig viel Zeit, um eine möglichst starke
Zudem sind Kinder und Jugendliche viel auf Messenger-Diensten wie WhatsApp und Sozialen
Nearby Share Mit Nearby Share können ohne viel Aufwand große und kleine Dateien zwischen
gegenseitige Austausch und die ansprechende, meist ästhetische Aufmachung der Seite viel
Ich schlafe oft zu wenig, weil ich zu viel Zeit am Smartphone oder vor dem Fernseher