Inklusion https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/themen/inklusion
Deutsche Wanderjugend
Newsletter anmelden Kontakt Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Inklusion Viele
Deutsche Wanderjugend
Newsletter anmelden Kontakt Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Inklusion Viele
Deutsch-tschechisches Fachkräftetreffen über Silvester
Vielen Dank an dieser Stelle für die guten Tipps an Gabi Lorenz, die Vorsitzende
Deutsche Wanderjugend
WALK & more“, in Büchern wie dem Outdoor-Kids Praxishandbuch, einem Newsletter, in vielen
Deutsche Wanderjugend
Katzenbuckel mit seinem steinernen Aussichtsturm und endet in Eberbach mit seinen vielen
Die Deutsche Wanderjugend zur Bundestagswahl 2025
Viele Mitglieder der DWJ kommen aus dem ländlichen Raum und sind aufs Auto bzw. das
Der Jugendwanderweg rund um Nideggen führt nicht nur am Berg entlang zum Eugenienstein, sondern auch über die Rur. Damit bietet dieser Weg schöne Panoramen und verschiedene Blickwinkel auf die Landschaft. Während des Weges gibt es die Möglichkeit kleine Geschichten zu den jeweiligen Orten zu lesen. Diese können über scannen von QR-Codes aufgerufen werden.
Zu vielen der Felsen gibt es spannende Geschichten.
JuLeiCa I Kurs war gut besucht.
Auch der Spaß und jede Menge Abwechslung kamen nicht zu kurz, durch viele Spiele
Deutsche Wanderjugend
Mittlerweile haben sich viele Jugendliche und Ehrenamtliche an unserem Projekt beteiligt
Deutsche Wanderjugend
Veranstaltungen Unser Jahresprogramm Viele Aktionen, Fortbildungen, Freizeiten
Im Stubaital in Österreich wurde der neue WildeWasserWeg angelegt. Dabei erfährt man nicht nur etwas zur Wasserwirtschaft im Stubaital, sondern kann sich auch an der atemberaubenden Bergkulisse erfreuen. Das Highlight des alpinen, aber barrierefreien Weges ist der spektakuläre Grawa-Wasserfall. Der Weg wurde von Corinna Knöll und Alexander Mohr, Odenwaldklub, abgelaufen.
Im Gastgarten der Alm finden wir viele hölzerne Schnitzereien und können eine kleine