Forschungsmagazin EINBLICKE 46 / Herbst 2007 // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/46
Inhalt, Editorial Das Wort Gottes als Metapher Ulrike Link-Wieczorek Viel
Inhalt, Editorial Das Wort Gottes als Metapher Ulrike Link-Wieczorek Viel
Dr. Mientje Lüsse und Dr. Mark-Tilo Schmidt verlassen die Arbeitgruppe nach erfolgreichem Abschluss ihres Promotionsvorhabens.
Viel Erfolg auf Eurem weiteren Weg!
allen AbsolventInnen, die an der Befragung teilgenommen haben und wünscht Ihnen viel
Was studieren, wenn man Abitur in den Leistungskursen Deutsch und Geschichte gemacht hat? Germanistik – klar, Geschichte – nachvollziehbar, Journalistik – vielleicht, aber Biologie? Annika Schimmelpfennig hat im vergangenen Wintersemester genau diesen Schritt gewagt. Ein Erfahrungsbericht.
Viel Zeit am Schreibtisch verbrachte Annika schließlich bereits bei ihrer zweijährigen
Kaum soziale Kontakte, digitale Arbeitsgruppen und abgebrochene Auslandsaufenthalte: Auch für Oldenburger Studierende hat sich in den letzten Monaten einiges verändert. Wie haben sie die Zeit erlebt?
Einsamkeit machte sich breit und Kersten telefonierte viel mit Freunden und ihrer
In der folgenden Tabelle ist aufgelistet, wie viel Energie mindestens notwendig ist
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung, da wir viel draußen sein werden.
Der Oldenburger Student Jan Sommer verdient neben dem Studium Geld mit Zauberei – einer Kunst, die seiner Meinung nach oft unterschätzt wird.
Hinter den verblüffenden Tricks steckt viel Arbeit Ein Student der Zauberkünstler
Mehr als die Hälfte der Erde ist von Wasser bedeckt, doch selbst die Rückseite des Mondes ist gründlicher erforscht als die Weltmeere. Ein Geheimnis der Ozeane haben Forscher nun gelüftet: Sie haben herausgefunden, wie die heißen Quellen der Tiefsee dazu beitragen, das globale Klima stabil zu halten.
Seit jeher tragen die Ozeane viel dazu bei, dass das Klima auf der Erde stabil bleibt