Thea Dückert // Universität Oldenburg https://uol.de/40/jubilaeumsbotschafter/thea-dueckert
Vor 40 Jahren war die Reform-Uni umstritten, weil sie viel Gewöhnungsbedürftiges
Vor 40 Jahren war die Reform-Uni umstritten, weil sie viel Gewöhnungsbedürftiges
Nicht nur Ozeane speichern Kohlenstoffdioxid, das bei der Erderwärmung eine Rolle spielt, sondern auch tropische Flusssysteme. Diesen neuen Baustein für das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufs entdeckte nun ein internationales Forscherteam, an dem auch der Oldenburger Meeresforscher Jürgen Rullkötter beteiligt war.
Da in den feuchtwarmen Bedingungen des tropischen Regenwalds Pflanzen viel CO2 aufnehmen
Ende August findet in Kalifornien das Finale des internationalen Hyperloop-Wettbewerbs statt. Mit im Rennen um das schnellste Gefährt für das Transportmittel der Zukunft ist ein Team Studierender der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer.
gerüstet sein“, betont der Physiker, der dem Team für den Wettbewerb in Kalifornien viel
20.000 Liter Meerwasser aus dem Nordatlantik hat ein internationales Forscherteam per Tanklastzug zur Analyse an die Universität Heidelberg transportieren lassen – darunter auch Meeresforscher der Universität Oldenburg.
wichtigen Teilen des Systems Erde spielen sich Austauschprozesse ab, die bestimmen, wie viel
Im Dezernat 2 kümmert er sich um Abrechnungen, in seiner Freizeit engagiert er sich für junge Menschen mit Migrationshintergrund: Finanzbuchhalter Firas Aldera.
Mir ist wichtig, zwischendurch an die frische Luft zu gehen, da ich in meinem Job viel
Der Oldenburger Musikwissenschaftler Gunter Kreutz untersucht in seinem aktuellen Buch, wie heilsam sich das Singen auswirkt – und warum es eine vertane Chance ist, wenn man damit aufhört
Geht es nach dem Musikwissenschaftler, dann müsste die Lust am Singen viel früher
Die Bibel gibt mir allerdings für diese Geborgenheit, für dieses Vertrauen eine viel
Na gut, denke ich, die beiden haben sich lange nicht gesehen und sich deshalb viel