Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Rollerfahrer und Räucherstäbchen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/rollerfahrer-und-raeucherstaebchen-363

Die BWL-Studentin Franziska Wolff bewirbt sich bei der Internationalen Studierenden Organisation AIESEC für ein Praktikum in Indien. Fünf Monate lang ist sie vor Ort, arbeitet bei einer Firma für Personalvermittlung. Als sie zurückkehrt, ist sie tief beeindruckt.
„Ich habe unwahrscheinlich viel telefoniert, Kontakte aufgebaut und meinen Chef regelmäßig

„Medizinische und interkulturelle Kompetenz garantiert“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/medizinische-und-interkulturelle-kompetenz-garantiert-1394

„Die European Medical School ist ein sehr innovatives Vorhaben, das den Studierenden neben der medizinischen auch interkulturelle Kompetenz garantiert. Der grenzüberschreitende Charakter in Ausbildung und Forschung erfreut mich als überzeugten Europäer natürlich ganz besonders.“ Das sagte der Europaabgeordnete und ehemalige Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister anlässlich seines Besuchs der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften.
„Gut drei Jahre nach ihrer Gründung hat unsere Medizinische Fakultät bereits viel

MINT-Lehrer des Jahres gekürt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mint-lehrer-des-jahres-gekuert-1723

Für seine Schule hat er das „Schillermobil“ erfunden – ein molekularbiologisches Labor, das jederzeit auf- und abgebaut werden kann. Auch sonst weiß Dr. Florian Schaller für seine Fächer Chemie und Biologie zu begeistern. Dienstag hat der Lehrer dafür den Klaus-von-Klitzing-Preis 2016 erhalten.
naturwissenschaftlicher Inhalte weckt Florian Schaller bei Kindern und Jugendlichen viel