Wie sieht die Hochschullehre der Zukunft aus? // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/ausblicke/wie-sieht-die-hochschullehre-der-zukunft-aus
die große Einführungsvorlesung bei uns in der pädagogischen Psychologie – könnten viel
die große Einführungsvorlesung bei uns in der pädagogischen Psychologie – könnten viel
Mit zunehmendem Alter werden alle Menschen irgendwann schwerhörig. Von Vögeln jedoch ist bekannt, dass die Zellen im Innenohr sich gut regenerieren können. Oldenburger Forscher haben nun gezeigt, dass Schleiereulen auch im Alter noch gut hören können.
Im Alter von etwa 65 Jahren haben bereits fünf von zehn Menschen so viel an Hörempfindlichkeit
Extremwellen – Wasserberge mit einer Höhe von bis zu 30 Metern – verursachen immer wieder schlimme Schiffsunglücke. Doch bis heute ist unklar, wie sie entstehen. Ein Wissenschaftlerteam hat nun eine Methode zur kurzfristigen Vorhersage von Extremwellen entwickelt.
die Vorhersage für einzelne Wellen allerdings nur im Bereich einiger Sekunden – viel
Sie hat viele Generationen Studierender erlebt und kennt alle, die jemals in Oldenburg
Da habe ich gesagt: Doktoranden bleiben nur drei bis vier Jahre, aber ich bleibe viel
Ob die Digitalisierung die Kraft besitzt, gesellschaftliche Strukturen zu verändern, erforscht Soziologin Katharina Block. Inwieweit sich die Corona-Pandemie in dieser Hinsicht auswirkt oder auswirken könnte, erörtert sie im Interview.
Entscheidungen können viel mehr verteilt werden, viel mehr Akteure sind daran beteiligt
Die Herausforderungen der aktuellen Pandemie seien „präzedenzlos“, sagt Medizinethiker Mark Schweda. Im Interview spricht er über die knappe Ressource Intensivmedizin, das Vertrauen in den Nationalstaat und die Zeit nach dem Ausnahmezustand.
Alle Menschen sind per se gleich viel wert und haben das gleiche Recht auf Leben.
Studieren kostet Zeit, Energie – und natürlich auch Geld. Ein Stipendium kann helfen und den Rücken freihalten.
Landingpage [Entdecken] Service Hochschulsport Gesund an der Uni Die Universität tut viel
Zentral, geräumig, bezahlbar – von so einer Wohnung träumt jeder. Doch wie findet man sie? Ein kleiner Wegweiser zu den eigenen vier Wänden.
Landingpage [Entdecken] Service Hochschulsport Gesund an der Uni Die Universität tut viel
Sie hat ein offenes Ohr für Promovierende und bringt Menschen am STED-Mikroskop zusammen: ein Besuch bei Dr. Beate Grünberg im Graduiertenkolleg „Molekulare Grundlagen sensorischer Biologie“.
09.08.2016 Arbeitsplatz Universität „Antarktis war ein Höhepunkt“ Sie verbringt viel
Die meisten Gebäude geschlossen, Semesterstart verschoben, Prüfungen abgesagt: Wilfried Schumann, Leiter des Psychologischen Beratungsservices der Uni, erläutert, was dies für Studierende bedeutet und wie wir mit der Krise umgehen können.
Viele Menschen verbringen nun sehr viel Zeit auf engem Raum miteinander – sei es