Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Als von Champions League noch niemand sprach // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/als-von-champions-league-noch-niemand-sprach-374

Beinahe jeder kennt es: Fußball heute ist ein Massenphänomen. Als die Sportart im Deutschen Kaiserreich eingeführt wurde, war das noch ganz anders. Jörn Esch erklärt im Interview, woran das lag – und warum die Idee vom Fußball als Arbeitersport ein Mythos ist.
Mediziner und Pädagogen stritten darüber, ob die Schüler möglicherweise zu viel

Extrem kleine Asteroiden im Hauptgürtel entdeckt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/extrem-kleine-asteroiden-im-hauptguertel-entdeckt-10442

Asteroiden, die nur so groß sind wie ein Bus und zwischen Mars und Jupiter herumschwirren: Solche Himmelskörper hat ein internationales Team kürzlich erstmals aufgespürt. An der Studie war auch ein Oldenburger Student beteiligt.  
„Jetzt haben wir die Möglichkeit, solche kleinen Asteroiden auch in viel größeren

„Das kann kein Lehrer schaffen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-kann-kein-lehrer-schaffen-266

Die Landesregierung unter Stephan Weil hat eine Schulreform angekündigt – und die Debatte über Noten und Sitzenbleiben ist im vollen Gange. Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Zierer fordert im Interview eine differenzierte Sicht – die vom einzelnen Schüler ausgeht.
Hier muss noch viel Entwicklungsarbeit geleistet werden, damit diese Lernentwicklungsberichte

„Ich habe den besten Job der Welt“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ich-habe-den-besten-job-der-welt-2220

Jannik Ehrich ist Doktorand in der Theoretischen Physik. Er versteht es, sein Fach auch Laien nahe zu bringen. Im Mai nahm er folgerichtig das erste Mal beim Oldenburger Science Slam teil – um nur wenige Monate später zu einem der besten deutschen Slammer gekürt zu werden.
Ich sitze da oben in meinem Kämmerlein, hab nicht viel mit anderen Menschen zu tun

„Kenne kein anderes Land mit so strengem Datenschutz“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kenne-kein-anderes-land-mit-so-strengem-datenschutz-554

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Die Schufa muss keine umfassende Auskunft geben, wie die Kreditwürdigkeit berechnet wird. Doch warum stellt die Berechnungsformel für den BGH ein so schützenswertes Betriebsgeheimnis dar? Der Oldenburger Rechtswissenschaftler Jürgen Taeger im Interview.
würden Unternehmen nicht auf Rechnung liefern oder bei der Vergabe von Darlehen viel