Forschungsmagazin EINBLICKE 42 / Herbst 2005 // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/42
Gut, dass sich der mit viel Geld winkende Bund nicht durchsetzen konnte.
Gut, dass sich der mit viel Geld winkende Bund nicht durchsetzen konnte.
Freiheit – ein kurzes Wort für ein großes Thema. Das werden die Nachwuchsstudierenden bei der nächsten KinderUni-Vorlesung am Mittwoch, 14. März, 16.30 Uhr, feststellen können.
Und so viel sei schon verraten: Es gibt jede Menge Antworten und daraus ergeben sich
der Allerweltsmetalle Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen verbraucht bisher viel
Sportlich ins Herbstsemester – Kartenvorverkauf läuft
Keine Frage: Beim Sport hat das Herz viel zu tun.
„Beats’n’Tweets“ ist der Titel eines Open Air Konzerts, in dem sich am 30. Juni, 18.00 Uhr, auf dem Campus Haarentor der Universität Oldenburg (in Nachbarschaft zur Aula) fünf studentische Musikgruppen präsentieren.
Posaunenquartett „Trombastic“ beweist, dass mit diesen tiefen klingenden Instrumenten viel
Inzwischen hat sich die Perspektive verändert, viele Schulen stellen sich dem Problem
Auch auf institutioneller, rechtlicher und Forschungsebene habe sich viel getan.
Das Institut für Chemie hat einen besonderen Gast: Die Kanadierin Kim Baines ist Trägerin des Forschungspreises der Humboldt-Stiftung. Die Wissenschaftlerin hat eine neue Klasse von Verbindungen aus Silizium und Germanium entdeckt.
„Man hat viel mehr Zeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen“, erklärt
Die Universität fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein Mentoring-Programm. Im ersten Teil berichten die Geochemikerin Sinikka Lennartz und ihre Mentorin Julia Pongratz, welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.
Auch beim Bewerbungsverfahren für meine Juniorprofessur habe ich von ihr viel Unterstützung
Wie sich mehrere nah zusammenstehende Windenergieanlagen gegenseitig beeinflussen, untersuchen Forschende der Universität im neu eröffneten Forschungswindpark WiValdi an der Elbe. Drei Messmasten spielen dabei eine wichtige Rolle.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wünschte dem neuen Windpark bei der Eröffnung viel
Das Semester geht zu Ende – für Studierende beginnt damit die Prüfungsphase. Einige müssen sich nicht nur mit dem Stoff auseinandersetzen, sondern auch mit schwitzigen Händen, Panik oder Black-outs. Fünf Tipps gegen Prüfungsangst.
denen die Noten langfristig überhaupt keine Rolle spielen und trotzdem ist da zu viel