Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Roboter: Seelenlose Psychopathen oder nützliche Helfer? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/roboter-seelenlose-psychopathen-oder-nuetzliche-helfer-1345

Roboter, die menschlichem Verhalten nahe kommen und uns eines Tages sogar unterjochen – gehört das nach Hollywood oder ist die fortschreitende Künstliche Intelligenz tatsächlich eine Bedrohung für die Menschheit? Eine Frage, an die sich fünf Experten bei den Oldenburger Schlossgesprächen herangewagt haben.
Unser Gehirn ist viel zu komplex, um seine komplette Leistungsfähigkeit nachbilden

„Saubere Spiele wären ein Novum“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/saubere-spiele-waeren-ein-novum-2262

Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang sind noch jung, doch es gab schon den ersten Dopingfall. Warum Proben und Repressionen allein den Sport nicht sauberer machen – darüber sprechen die Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dirk Büsch und Dr. Katharina Pöppel im Interview.
Außerdem sollte das Umfeld des Athleten viel stärker als bisher berücksichtigt werden

„Blick auf Transnationalität muss sich ändern” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/blick-auf-transnationalitaet-muss-sich-aendern-209

ZenTra heißt das neue wissenschaftliche Zentrum für Transnationale Studien der Universitäten Oldenburg und Bremen. Was transnationale Prozesse sind, warum es so wichtig ist, sie zu erforschen, erklärt ZenTra-Direktor Prof. Dr. Hans-Michael Trautwein.
grenzübergreifende Öffentlichkeiten, die Organisation von Protestbewegungen gelingt so in viel

„coffeehouse unplugged“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/coffeehouse-unplugged-2031

Ein Sommerkonzert der besonderen Art präsentierten am 14. Juni die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) und die Konzert AG des Instituts für Musik in der Aula der Universität. Unter dem Motto „coffeehouse unplugged“ traten der Pop- und Jazzchor, die Ossietzky-Singers, das Schlagwerk Ossietzky sowie Johanne Mey als Solistin an der Orgel auf.
Viel Beifall gab’s dafür von den zahlreichen Zuhörern, die bei Kaffee und Kuchen