Den Wandel schaffen // Universität Oldenburg https://uol.de/energiewandel
verlängerte Laufzeiten für Atomkraftwerke: Die Energiekrise betrifft alle und ist ein viel
verlängerte Laufzeiten für Atomkraftwerke: Die Energiekrise betrifft alle und ist ein viel
Rund hundert Fachleute aus aller Welt tauschten sich Ende August auf dem Symposium „Marine Microbiota“ über Meeresbakterien aus. Meinhard Simon, Sprecher des Sonderforschungsbereichs Roseobacter, erläutert, warum diese Bakterien so wichtig sind.
unerwartet – und zeigt: Das Zusammenleben von verschiedenen Bakterien im Meer ist sehr viel
zu Sprachcomputern – für Personen, die nicht oder kaum sprechen können, gibt es viele
Foto: Daniel Schmidt „Wie eine Person kommuniziert, hat viel mit ihrem Umfeld zu
Nicht zu wissen, wie das Internet funktioniert und worauf es aufbaut, ist gefährlich: Das sagt Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik. Im Interview erklärt sie, warum sie verpflichtenden Informatikunterricht an den Schulen für unverzichtbar hält – und was dessen große Chancen sind.
Damit weiß ich, dass der zweite Bus auch viel später kommen kann, als angegeben,
Und jetzt viel Spaß bei der Bearbeitung der Lernsequenz!
Grundsätzlich gilt: Informieren Sie das Datenschutzmanagement lieber einmal zu viel
„Liebe und Verliebtsein” – ein Thema nicht nur am Valentinstag. Der gleichnamige Forschungsartikel eines Psychologen der Universität gehört auch nach gut einem Vierteljahrhundert zu den beliebtesten Webseiten der Universität.
Liebe und Verliebtheit waren 1997 Thema eines Einblicke-Artikels, der bis heute viel
Jungen Forschenden das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um beruflich Fuß fassen zu können – das ist seit 2011 Aufgabe der Graduiertenakademie. Sie feiert in diesen Tagen ihr zehnjähriges Bestehen.
Da fehlt einfach sehr viel an Hintergrundwissen, was die Graduiertenakademie wunderbar
Der Weg dahin war nicht leicht und hat viel Zeit und Energie gekostet.
Leichtathletik mal anders: Beim Uni-Sportfest, zu dem Oldenburger Studierende rund 600 Grundschüler auf den Campus Wechloy eingeladen haben, steht vor allem der Spaß an Bewegung im Vordergrund. Ein Konzept, das gut ankommt.
Institut für Sportwissenschaft Tel: 0441/798-3166 claus.heemsoth@uol.de Mit viel