Beschreiben – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Beschreiben
Überlegen wir uns: Welche Anlässe gibt es, um etwas zu beschreiben und für wen?
ist aus braunem Leder und leider schon etwas abgeschabt, aber das macht mir nicht viel
Überlegen wir uns: Welche Anlässe gibt es, um etwas zu beschreiben und für wen?
ist aus braunem Leder und leider schon etwas abgeschabt, aber das macht mir nicht viel
Die Aeneis ist ein Epos von Vergil, das zum römischen Nationalepos wurde. Es handelt auf der Grundlage früherer Darstellungen von der Flucht des Aeneas nach dem Fall Trojas und seiner Mission, in Italien ein neues Reich zu begründen. Sie hat mit Homers Odyssee die Irrfahrten des Helden gemeinsam, mit Homers Ilias die Kämpfe.
mein Äneas an dir so Großes zu freveln, Was die Troer vermocht: daß, nach so viel
Programmieraufgaben im Informatikunterricht sind sind zumeist unabhängig von der Programmiersprache verwendbar.
Zeigen Sie: Mit beliebig viel Geld ist man immer irgendwann pleite, wenn man diese
ZUM-Unterrichten bietet zahlreiche Ideen und Materialien für den Unterricht.
Viel Freude beim Stöbern!
Eine Inhaltsangabe – oder besser: Inhaltswiedergabe – dient dem Zweck, möglichst rasch und systematisch über einen Sachtext, eine Erzählung, ein Theaterstück oder einen Roman zu informieren! Sie soll ein Informationsbedürfnis befriedigen und kein Unterhaltungsbedürfnis. Darin unterscheidet sie sich von der NACHERZÄHLUNG, in welcher die Handlung eines Stückes oder einer Erzählung möglichst spannend und anschaulich (im Präteritum) wiedergegeben werden soll.
.. ermöglicht, – das Buch/Stück mich köstlich amüsiert und ich bei der Lektüre viel
In seinem Reisebericht Italienische Reise erwähnt Johann Wolfgang von Goethe des öfteren Karl Philipp Moritz.
Es ist ein reiner, trefflicher Mann, an dem wir viel Freude haben. […]
Mittels des Farbkreises können die Verwandschaften von Farben und die Mischverhältnisse veranschaulicht werden.[1]
Überlege, wie viel Farbe du brauchst und versuche gleich genug Farbe anzurühren,
Seit September 1914 waren die Fronten im Ersten Weltkrieg erstarrt. Alle Versuche, das Heft des Handelns wieder in die Hand zu nehmen scheiterten. Erst 1918 schien sich die geostrategische Lage mit dem Ausscheiden Russlands durch die Oktoberrevolution und dem Frieden von Brest-Litowsk zu ändern.
März 1917 Das Ende des dritten Jahres dieses Krieges, der so viel Trauer und Leiden
Präsentationssoftware wie PowerPoint von Microsoft ermöglicht die Unterstützung einer Referats mithilfe vorbereiteter so genannter Folien, die über einen Beamer oder in einem Netzwerk übertragen werden. In diese Folien können neben Texten auch Bilder, Videos und Audiosequenzen eingebunden sein. Und die Präsentation kann animiert werden, d.h. schrittweise erfolgen und mit verschiedenen Effekten verbunden werden.
Es ist ja eh viel zu aufwändig, zu überlegen, wie man das auch kürzer formulieren
Erdbeben sind messbare Erschütterungen der Erdoberfläche. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist jedoch zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden.
März 2011 noch viel mehr Todesopfer gegeben.