Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Bücher – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/B%C3%BCcher

„… es gibt noch einen weiteren mächtigen Antrieb: Faulheit. Aus Bequemlichkeit geht man nicht mehr in die Bücherei oder zu einem Archivar, sondern an den Google-Suchschlitz. Die Informationen dort reichen oft nur bis in die siebziger oder achtziger Jahre zurück, die Geschichtsschreibung fängt also nicht im Jahr 5000 vor Christus an, sondern irgendwo im Jahr 1980, als jemand ein digitales Archiv angelegt hat. Google ist zum Inbegriff des Sofortwissens geworden. Digitale Wissensware ist komfortabel – von noch größerer Annehmlichkeit als Fischstäbchen, die man nur in den Herd zu schieben braucht.
Jetzt ist eine deutsche Übersetzung gefordert, die ohne allzu viel Denglish und anglophonen

Ritter und Burgen/Burg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Ritter_und_Burgen/Burg

Burgen waren der Wohnsitz der Ritter. Sie waren im Winter dunkel und kalt. Holzläden vor den nicht großen, aber offenen Fenstern hielten Sturm und Kälte nicht vollständig ab, Kamine als einzige Feuerstätte brachten wenig Wärme. Aus der Sicht unserer Zeit waren die Wohnverhältnisse abscheulich.
bekannten Behältnisse zum Aufbewahren etwa der Kleidung, von der man ohnehin nicht viel