Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mehrsprachigkeit – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Mehrsprachigkeit

Mehrsprachigkeit, das Beherrschen mehrerer Sprachen, ist ein Ziel unseres Bildungssystems und ist eine Realität insbesondere in Familien mit Migrationshintergrund. Die durch die Migration in den letzten Jahrzehnten bewirkte zunehmende Mehrsprachigkeit in den deutschsprachigen Ländern spiegelt sich anscheinend auch zunehmend im aktuellen Sprachgebrauch auch der nicht durch Migration geprägten deutschen Sprachgemeinschaft.
Passt so viel Sprachwissen in so kleine Köpfe?

Thomas Hobbes – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Hobbes

Thomas Hobbes war ein englischer Philosoph, der im 17. Jahrhundert lebte. Er ist besonders bekannt für seine Ansichten über den Naturzustand, die Naturgesetze und den Übergang zu einem Staat. Seine bekannteste Schrift ist „Leviathan“, in der er seine politischen Theorien darlegt.
Friedens und der Selbstverteidigung Willen für notwendig hält, und er soll sich mit so viel