Dein Suchergebnis zum Thema: viel

The Songlines – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/The_Songlines

Songlines (deutsch:Traumpfade) ist der Titel eines Romans von Bruce Chatwin von 1987. Er bezieht sich auf die in Lieder gefassten Nachschöpfungen der Natur (Landschaftsbeschreibungen) der Aborigines. (Diese nennen ihre Beschreibungen „Fußspuren der Ahnen“ oder „Weg des Gesetzes“.)
einzig authentische Form des Menschseins darstellt, verweist Bruce Chatwin auf viele

Java/Rekursion – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Java/Rekursion

Als Rekursion (auch Rekurrenz oder Rekursivität), von lateinisch recurrere entspr. zurücklaufen, bezeichnet man den Aufruf oder die Definition einer Funktion durch sich selbst. Die gegenseitige Rekursion bildet sich durch den gegenseitigen Verweis zweier oder mehrerer Funktionen auf einander.
In vielen Fällen ist die Rekursion eine von mehreren möglichen Problemlösungsstrategien

Unlearn Patriarchy – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Unlearn_Patriarchy

Die Bücher Unlearn Patriarchy sowie der Nachfolgeband Unlean Patriarchy 2 sammeln Essays und Beiträgen zu verschiedenen Bereichen des Lebens. Sie thematisieren patriarchale Strukturen und deren Auswirkungen auf das Leben von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen. Die Beiträge bieten unterschiedliche Perspektiven und Ansätze zur Dekonstruktion von patriarchalen Normen und zur Förderung von Gleichheit und Gerechtigkeit. Der Einsatz im Unterricht übt das Nachvollziehen von Argumentationen, die Recherche zu konkreten Begriffen und Personen sowie das eigene Argumentieren und die Urteilsbildung.
Begründe, warum es wichtig für die Gleichberechtigung ist, die Perspektiven von vielen