Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Strahlungsbilanz der Erde – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Strahlungsbilanz_der_Erde

Die Erde erhält Energie von der Sonne in Form von Sonnenstrahlung. Gleichzeitig strahlt auch die Erde Energie in Form von Strahlung in den Weltraum ab. Die beiden Energieflüsse stehen miteinander im Gleichgewicht. Wenn man sie gegeneinander aufrechnet, spricht man von der Strahlungsbilanz oder Energiebilanz der Erde. Diese wird typischerweise auf die Dauer eines Jahres berechnet, um die jahreszeitlichen Schwankungen auszugleichen.
Sonnenstrahlung gut durch, hält aber von der langwelligen Ausstrahlung der Erde viel

Dharma – Karma – Nirwana – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Dharma_-_Karma_-_Nirwana

Bei den folgenden Begrifflichkeiten behandelt es sich um zentrale Begriffe aus dem Buddhismus und dem Hinduismus, welche meist eng miteinander verknüpft sind und zusammenhängen. Da oftmals verschiedene Auffassungen zwischen den beiden Religionen zu finden sind oder andere Gesichtspunkte eine wichtigere Rolle spielen, wird hier fortfolgend zwischen der Auffassung des Hinduismus und deren des Buddhismuses unterschieden.
Es bedeutet so viel wie „Verwehen“ oder „Verlöschen“ des Ich-Bewusstseins.

Berechnungen zur Elementaranalyse – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Berechnungen_zur_Elementaranalyse

Man wiegt 0,521 g Alkohol ein. Die Massenzunahme des Trockenrohrs beträgt 0,620 g, die des Kaliapparats 0,987 g. Das bedeutet, dass bei der Verbrennung 0,620 g Wasser (H2O) und 0,987 g Kohlenstoffdioxid (CO2) entstanden sind. Mit diesen Werten kann man den Wasserstoffanteil und den Kohlenstoffanteil folgendermaßen berechnen:
Das bedeutet, dass man ausrechnet, wie viel mol Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff