Logo – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Logo
Inzwischen gibt es viele verschiedene LOGO/Turtle-Varianten, auch mit anderen Tieren
Inzwischen gibt es viele verschiedene LOGO/Turtle-Varianten, auch mit anderen Tieren
Inzwischen gibt es viele verschiedene LOGO/Turtle-Varianten, auch mit anderen Tieren
Inzwischen gibt es viele verschiedene LOGO/Turtle-Varianten, auch mit anderen Tieren
Heinrich Heine schrieb seine Reisebilder von 1822 bis 1828.
akademischen Gerichtes aufgepflanzt sah, so mochte ich kaum begreifen, wie Gott nur so viel
Novelle von lat. novus – neu. Goethe formuliert 1827 in einem Gespräch mit Johann Peter Eckermann als wesentliches Merkmal der Novelle „eine sich ereignete unerhörte Begebenheit“. Diese Begebenheit stellt oft den Wendepunkt der Handlung dar. Weitere Kennzeichen der Novelle sind eine straffe, überwiegend lineare Handlungsführung, der Wechsel zwischen einem stark raffenden Handlungsbericht und dem gezielten Einsatz szenisch und breiter ausgebildeter Partien an den Höhe- und Wendepunkten (Peripetie), während die Handlung am Schluss meist ausklingt und die Zukunft der Figuren nur angedeutet wird. Typisch sind Vorausdeutungs- und Integrationstechniken wie Leitmotive, Dingsymbole, die Dominanz des Ereignishaften sowie die Einbettung der Haupthandlung in eine Rahmenhandlung.
blickte flüchtig in eine Zeitung; um halb drei war er wieder im Geschäft, es gab viel
Test und Lösungshinweise zum Download
: „Für mich verkürzte sich die Fahrzeit von 70 Minuten auf 28 Minuten.“ Um wie viel
Während des Kalten Kriegs kam es aufgrund des Wettrüstens zu einer rasanten Entwicklung der Raketentechnik. Neben dem militärischen Einsatz entwickelte sich ein Wettkampf der Systeme, wer größere Erfolge in der Erforschung des Weltraums erzielen konnte. In den 60ern kristallisierte sich ein Ziel heraus:
Aus ZUM-Unterrichten Lernpfad Wettlauf ins All In diesem Lernpfad kannst du viel
Der Lernpfad behandelt das Thema Kinderrechte in der Klassenstufe 4-6
Wenn Kinder die Chance haben, etwas zu lernen, verstehen sie viel besser, was passiert
J.W. Goethes Italienische Reise ist primär der Bericht über das Bildungserlebnis, das er nach seiner ersten Weimarer Zeit suchte, um die Erfahrungen zu sammeln, die seine von Kindheit durch die Berichte des Vaters angeregte Italiensehnsucht zu befriedigen und die eine wichtige Voraussetzung für die Weimarer Klassik bedeutete.
bringen werde, erscheint in dem Tempel des Apoll und widmet die grausame Axt, die so viel
Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) wurde 1918 von Theodor Wolff gegründet.
viele DDP Mitglieder ausstiegen und das politische Manifest der DStP nicht mehr viel
Senat bedeutet Ältestenrat und kann für eine ganze Reihe von Funktionen in einem Staatswesen stehen.
Allerdings hatte er seit Beginn der Kaiserzeit auch in Rom schon viel von seiner
In vielen Schulen sind inzwischen digitale Tafeln mit ihren vielfältigen Möglichkeiten
Digiscreen Aus ZUM-Unterrichten Zitat In vielen Schulen sind inzwischen digitale