Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Special Olympics in der Schule: ein inklusives Sporterlebnis für mehr als 200 Schüler*innen im Burgenlandkreis

https://specialolympics.de/sachsen-anhalt/aktuelles/news/beitrag/special-olympics-in-der-schule-ein-inklusives-sporterlebnis-fuer-mehr-als-200-schuelerinnen-im-burgenlandkreis

Vom 01. bis 12. September besuchen Sportler*innen mit geistiger Behinderung Schulen im Burgenlandkreis und sprechen über ihre Erfahrungen im Sport. Die Schüler*innen machen zudem bei Sportspielen auf niederschwellige Weise eigene Erfahrungen mit Handicaps im Sport.
Grundschule Droyßig sagte im Anschluss an das Projekt: „Ich glaube, den Kindern hat es viel

Vertreter von Special Olympics Deutschland gestalten Gremien auf internationaler Ebene

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/vertreter-von-special-olympics-deutschland-gestalten-gremien-auf-internationaler-ebene

Ein großer Erfolg für Special Olympics Deutschland: In den kommenden Jahren werden zwei Vertreter aus den Reihen des deutschen Verbandes in internationalen Gremien vertreten sein und sich dort für die Belange von Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung einsetzen.
Michael Lofink im Namen von Mark Solomeyer (SOD Vizepräsident Athletensprecher*innen) viel

Studierendenkooperation im Move-Projekt: Ein Gewinn für alle Beteiligten

https://specialolympics.de/bremen/aktuelles/news/beitrag/studierendenkooperation-im-move-projekt-ein-gewinn-fuer-alle-beteiligten

Seit September 2023 unterstützen sieben Bachelorstudierende der Universität Bremen, aus dem Studiengang Public Health/Gesundheitswissenschaften die Werkstatt Süd und die Werkstatt Nord bei der Gestaltung, Umsetzung und Evaluation von Gesundheitsangeboten.
Foto: SOHBIn der Werkstatt Süd hingegen wird sich einmal die Woche viel bewegt.