Präsidium https://specialolympics.de/de-ls/baden-wuerttemberg/ueber-uns/organisation/praesidium
Fachbeirat Kuratorium Präsidium „Durch die Arbeit im Präsidium sehe ich, wie viel
Fachbeirat Kuratorium Präsidium „Durch die Arbeit im Präsidium sehe ich, wie viel
Fachbeirat Kuratorium Präsidium „Durch die Arbeit im Präsidium sehe ich, wie viel
Ich wünsche allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg, viele gute Begegnungen und
„Sei mutig und ergreife die Chance“ – das war der Gedanke mit dem die beiden Schwimmerinnen Emma Weinfurtner und Ronja Baumgartner zusammen mit ihrer Trainerin Gabriele Frauscher nach Monaco starteten. Dort fand am vom 25.-28.10.2024 das Princess Charlene Special Olympics European Swimming Meeting Monaco statt. Die drei Bayerinnenn waren von Special Olympics Deutschland nominiert worden und gehörten der deutschen Delegation an, die aus insgesamt vier Sportlerinnen, zwei Sportlern und drei Trainern bestand.
Veranstaltung, die Reise und das Gastgeberland Monaco und die Freude sportlich so viel
Zum Rückspiel trafen sich, wenige Tage vor dem Revierderby zwischen dem BVB und Schalke in Dortmund, am Sonntag S04-Profi Bastian Oczipka und Andreas Mies. Der French Open-Doppelsieger und BVB-Fan hatte Oczipka zum zweiten Teil der Unified Challenge von Special Olympics NRW zu sich nach Köln eingeladen. Beide engagieren sich als Botschafter der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung und hatten sich über die Sozialen Netzwerke zu einem inklusiven Wettbewerb gemeinsam mit Sportlern mit geistiger Behinderung herausgefordert.
Viel wichtiger ist, Kinder glücklich zu machen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Bereits zum zweiten Mal bieten die Landesspiele von Special Olympics Sachsen-Anhalt eine Plattform für sportliche Begegnung und soziale Interaktion für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Landesspiele 2023 finden vom 19.-22. September in Weißenfels und Zeitz statt!
Ich wünsche allen Mitwirkenden viel Spaß und Erfolg! Dr.
Wir starten unser Projekt an Schulen! Letzte Woche fand unser erstes Kooperationsgespräch statt. Die Schule ist hochmotiviert – wie wir! Wir freuen uns auf die Planung der Workshops für Schüler*innen (SuS) mit dem Förderschwerpunkt Wahrnehmung und Entwicklung.
Bremerhaven und hkk Bremen geförderte Projekt „Move [muv] in Schulen – gemeinsam viel
Jonathan Merget ist ein Naturtalent. Der (noch) 17-Jährige hat bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen Thüringen 2024 im vergangenen Jahr in Oberhof die Goldmedaille im Slalom gewonnen und die Bronzemedaille im Riesenslalom. Dabei war Oberhof erst sein zweiter Ski-Wettbewerb nach den Landesspielen in Hessen ein Jahr zuvor. Noch nie hatte er speziell für den Slalom trainiert – nur bei einem einzigen Trainingstag vor den Landesspielen 2023 wurde ihm einmal ein bisschen was gezeigt, wie man so durch die Tore fährt. In Oberhof dann qualifizierte er sich auf Anhieb für die Gruppe der besten und fuhr – als einziger ohne professionellen Rennanzug – in Freizeitkleidung zum Sieg.
Dort wurde zwar nicht speziell trainiert, aber doch viel Ski gefahren, so dass er
Inklusiver Sport auch in deiner Einrichtung Wir haben viel Erfahrung im Sport für