Satzglieder Übungen ✔ https://onlineuebung.de/deutsch/satzglieder/satzglieder-uebungen/
Satzglieder Übungen – Subjekt, Prädikat, Objekt (Dativobjekt und Akkusativobjekt) – Übungen für Schüler – onlineuebung.de
Viel zu lernen es noch gibt.
Satzglieder Übungen – Subjekt, Prädikat, Objekt (Dativobjekt und Akkusativobjekt) – Übungen für Schüler – onlineuebung.de
Viel zu lernen es noch gibt.
Quiz Rationale Zahlen / Thema Reelle Zahlen in der Mathematik / Wieviel weißt Du schon? onlineuebung.de macht Lernen leichter
Klasse Wie viel weißt Du über die Rationalen Zahlen?
Lernen mit Spaß: Deutsch, Englisch, Mathe verstehen, lernen und üben. Kostenlos für Schülerinnen und Schüler auf onlineuebung.de.
composé mit avoir Französisch: Adjektive Französisch: Direkte und indirekte Objekte Viel
Deutsch – 7. Klasse auf onlineuebung.de – macht fit für die Schule. Kostenlos für Schülerinnen und Schüler zum Üben und Lernen.
Keller)* Krabat (Otfried Preußler und Herbert Holzing) Much abo about nothing / Viel
Deutsch 8. Klasse – Themen und Onlineübungen – Der Blog, der Schülern das Lernen leichter macht. Kostenlos und frei verfügbar.
Keller)* Krabat (Otfried Preußler und Herbert Holzing) Much abo about nothing / Viel
Deutsch – Grammatik – Zeiten: Präsens – verstehen und üben. Kostenlos für Schüler auf onlineuebung.de – Der Blog, der Lernen leichter macht.
Immer, wenn wir uns sehen, haben wir viel Spaß.
Interpretation schreiben – Interpretation im Deutschunterricht verstehen, lernen und üben. onlineuebung.de – Macht Lernen leichter.
Interpretation meint so viel wie: Auslegung, Auswertung oder auch Bewertung eines
Formulierungsbeispiele für eine Geschichtsklausur – aus einer mit ’sehr gut plus‘ bewerteten Oberstufenklausur
Erwähnung … auf etwas an, denn …. hat nicht nur…. , sondern durch ihn wurde noch viel
i oder ie? Wann schreibt man i? Wann schreibt man ie? Gibt es eine einfache Regel? Wie sind die Ausnahmen? Regel, Beispiele und Übungen.
, Fibel Zitrone, Kiwi, Paprika, Salami Vampir Insel Minute Familie Gummi viel
Geschichten erzählen: Struktur und Formulierungen. ✓ Deutsch ✓ Was gehört wo hin, woran sollte man denken, welche Bestandteile verwenden
Die Beachtung einiger weniger Grundregeln macht es viel einfacher als man denkt.