Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Pfingstzeltlager 2016 in Damme – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/05/29/pfingstzeltlager-2016-in-damme/

Foto: Jens Lindemann Am 13.05.2016 startete das traditionelle Pfingstzeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Vechta, welches in diesem Jahr in Damme stattfand. Ein von den Kameraden der freiw. Feuerwehr Damme hervorragend vorbereitetes Pfingstzeltlager wurde von den knapp 420 Jugendlichen und Betreuer vorgefunden, als sie bei strahlendem Sonnenschein
Beim abendlichen Orientierungsmarsch bewiesen die Jugendfeuerwehren sehr viel Geschick

Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/gemischte-gefuehle-zum-abschied-nach-dem-ersten-ferienlager-in-polen-geht-es-richtung-heimat/

Bericht und Bilder: Diane Febert Landkreis/ Hartowiec Am Donnerstagmorgen standen die Teilnehmer des ersten Ferienlagers in Polen mit etwas gemischten Gefühlen beim Abschiedsappell. Zum einen war die eine oder der andere sicherlich froh, dass es „endlich“ wieder nach Hause gehen sollte, aber der Großteil der Jugendlichen
Viel dazu beigetragen hat die ersteDisco am Freitagabend“, wusste die 2. stellvertretende

Kreisjugendfeuerwehrausschusssitzung des Landkreises Oldenburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/28/kreisjugendfeuerwehrausschusssitzung-des-landkreises-oldenburg/

Foto: Christian Bahrs Am Donnerstagabend fand im Feuerwehrhaus Ganderkesee die Kreisjugendfeuerwehrausschusssitzung des Landkreises Oldenburg statt. Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon lud alle Jugendfeuerwehrwarte sowie die Jugendsprecher zu der Sitzung ein. Ebenfalls anwesend waren der stellvertretende Ortsbrandmeister Axel Hollmann und der Verbandsvorsitzende Peter Sparkuhl. Revue passieren ließ
Nicht so viel Glück hatte die Jugendfeuerwehr Falkenburg bei der Ausrichtung des

Nachtmarsch bei den Jugendfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/10/nachtmarsch-bei-den-jugendfeuerwehren/

MARX/MAG – Für die Jugendfeuerwehrleute aus den Ortschaften Marx, Friedeburg und Horsten soll künftig jährlich ein Nachtmarsch organisiert werden. In diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Marx, unter der Leitung vom Jugendfeuerwehrwart Bernd Hollje, der Ausrichter. Damit die Strecken immer unterschiedlich gestaltet werden können, werden Veranstaltungsort sowie Veranstalter jährlich
abwechslungsreichen und spaßigen Stationen hieß es für die jungen Feuerwehrleute möglichst viel

Harzfahrt der Jugendfeuerwehr Dahlenburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/02/09/harzfahrt-der-jugendfeuerwehr-dahlenburg/

Harzausflug der Jugendfeuerwehr Dahlenburg. Foto: Bergmann Am Freitag, 3. Februar 2017, startete die Jugendfeuerwehr Dahlenburg mit 26 Jugendlichen und neun Betreuern in ein Schlittenfahrwochenende nach Goslar. Die Stimmung war super und die Energie der Jugendlichen kaum zu bändigen. Nach der Ankunft in der Jugendherberge Goslar wurden die Zimmer
Nachdem auch hier viel geplanscht und getaucht wurde, schmolz die anfängliche Energie

Kreisjugendfeuerwehrtag in Vechta – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/14/kreisjugendfeuerwehrtag-in-vechta/

Am 09.03.2013 fand der Kreisjugendfeuerwehrtag im Rathaus Vechta statt. Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm konnte dabei den Amtsleiter der Stadt Vechta, Stefan Thole, den stv. Landrat Josef Kläne, den Ortsbrandmeister der FF Vechta Günther Espelage, den Stadtbrandmeister Rüdiger Holzenkamp, den Kreisbrandmeister Matthias Trumme, die Ehrenkreisbrandmeister Günter Südbeck und Herbert
Runnebohm wünschte den Gewählten alles Gute für die Zukunft und viel Spaß bei den

Jugendfeuerwehr und Karate – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/06/20/jugendfeuerwehr-und-karate/

In der Septemberausgabe des Lauffeuers haben wir, die Jugendfeuerwehr Harpstedt, einen Artikel über die Gründung eines Kooperationsprojekts der Deutschen Jugendfeuerwehr und des Deutschen Karate Verbands (DKV) entdeckt.Hier wurde ein kostenfreies Trainingsangebot „fit for fire – mit Karate“ angepriesen, woraufhin wir uns für die Teilnahme beworben haben.Vor ein
Er erklärte uns, dass Karate und Feuerwehr sehr viel miteinander gemeinsam haben.

Kreiszeltlager 2012 : Spiel, Sport, Spaß, Abwechslung und riesiger Wassermelonenverbrauch im Lager – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/25/kreiszeltlager-2012-spiel-sport-spass-abwechslung-und-riesiger-wassermelonenverbrauch-im-lager/

Lüllau. Spaß nahezu rund um die Uhr haben die fast 1.100 Jungen und Mädchen aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Harburg im Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Lüllau, das am Wochenende eröffnet wurde. Jede Menge Spiele und Aktionen sorgen bei den Kids für Kurzweil, angesichts der hochsommerlichen Temperaturen
Viel Arbeit hat auch das 25-köpfige Personal der lagereigenen Großküche mit Leiter