Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Straßenbau im Hemkenröder Zeltlager – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/08/14/strassenbau-im-hemkenroeder-zeltlager/

Die Wasserwand von Hemkenrode. Der optimale Feuerwehrmann sollte Wasserfest sein. Ein Wassergewöhnungstraining der besonderen Art, wurde in diesem Jahr den Kindern und Jugendlichen, sowie ihren polnischen Gästen aus Wrzesnia im Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Cremlingen geboten. Angefangen hatte es bei sommerlichen Temperaturen. Auch beim Tag der offenen Tür
REWE aus Cremlingen, an der Hauptstraße, der das Zeltlager mit Milch, Obst und vielen

Zeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren – „Jugendfeuerwehren im Emsland – einfach phäääänomenal“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/10/zeltlager-der-emslaendischen-jugendfeuerwehren-jugendfeuerwehren-im-emsland-einfach-phaeaeaeaenomenal/

Foto: Klaus Smit Reges Treiben ist schon seit einigen Tagen im Embürener Ortsteil Ahlde zu beobachten, hier fand an der Ahler Schule das traditionellen Zeltlager der emsländsichen Jugendfeuerwehren statt. Mitten auf einem über zwei Hektar großen Acker wurde eine kleine Stadt mit über 60
Go-Kartfahren, eine Nachtwanderung, eine Miniplaybackshow, ein Fußballturnier oder die vielen

Junge Brandschützer beschenken hilfsbedürftige Kinder – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/12/13/junge-brandschuetzer-beschenken-hilfsbeduerftige-kinder/

Foto: Klaus Smit Über 300 Kinder und Jugendliche aus 22 emsländischen Jugendfeuerwehren waren vor kurzem zusammen mit ihren Betreuern zur traditionellen und von der Kreisjugendfeuerwehr Emsland organisierten Jahresabschlussveranstaltung zum Linus-Bad nach Lingen angereist. Der Feuerwehrnachwuchs erlebte dank diverser Wasserspielgeräte und fetziger Musik einen tollen Nachmittag. Aber nicht
So sind auch in diesem Jahr wieder sehr viele Floriansjünger der Bitte unter dem

Delegation von Kreis- Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Verwaltung absolvieren umfangreiches Programm i – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/10/04/delegation-von-kreis-feuerwehr-jugendfeuerwehr-und-verwaltung-absolvieren-umfangreiches-programm-i/

Polen. Ein völlig neues Weltbild erfuhren die Mitglieder der Delegation aus dem Landkreis Oldenburg bei ihrem viertägigen Besuch im Partnerschaftslandkreis Nowe Miasto Lubawskie. Vertreter der Kreisfeuerwehr, bestehend aus dem Kreisbrandmeister Andreas Tangemann, dem Kreisfeuerwehr-Verbandsvorsitzenden Peter Sparkuhl, der stellvertretenden Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Diane Febert und den Vertretern der Verwaltung, Christian
Am Freitag konnten bereits viele Eindrücke gesammelt werden, so dass die deutsche

Kinderfeuerwehren erhalten Rüstzeug für Nachwuchsarbeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/18/kinderfeuerwehren-erhalten-ruestzeug-fuer-nachwuchsarbeit/

800x600Kreisfeuerwehrverband Hildesheim investiert in die Nachwuchsarbeit derganz Kleinen.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;}800x600Kinder- und Jugendfeuerwehren sind unsere Zukunft. Mit diesemWahlspruch begrüßten Kreis-Jugendfeuerwehrwart Marian Neumann und diezuständige Fachbereichsleiterin für die Kinderfeuerwehren, Andrea Wiege, die 72Kinderfeuerwehrwarte und Betreuer in den Räumen der feuerwehrtechnischenZentrale in Groß Düngen. Und
Erarbeitet wurde diesesHandbuch durch eine landesweite Arbeitsgruppe, die an vielen

Kinderfeuerwehrtag des Landkreis Helmstedt – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/09/15/kinderfeuerwehrtag-des-landkreis-helmstedt/

Am vergangenem Samstag fandin Esbeck an der Grundschule der 2. Verkehrserziehungstag der Kinderfeuerwehrendes Landkreises Helmstedt statt. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}103 Kinder aus 11Kinderfeuerwehren machten sich mit ihren Fahrrädern und Rollern auf den Weg. InZusammenarbeit mit Herrn Klaffehn von der Straßenverkehrswacht und Herrn
InZusammenarbeit mit Herrn Klaffehn von der Straßenverkehrswacht und Herrn Bottkeund den vielen

Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des LK Vechta – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/06/01/pfingstzeltlager-der-jugendfeuerwehren-des-lk-vechta/

Vom 25.05.2012 bis zum 29.05.2012 fand das 38. Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Vechta in Visbek/Rechterfeld statt. Unter dem Motto „Ich glaube, ich brenne“ versuchten 18 Jugendfeuerwehren als Sieger vom Platz zu gehen. Die Jugendfeuerwehr Osterfeine konnte sich den 1. Platz sichern. Sie erzielten die stolze Punktzahl
auch Sauberkeit und Ordnung in den jeweiligen Lagern bewertet, die allerdings bei vielen

„Ohndorfer Feuertiger“ offiziell gegründet – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/%C2%84ohndorfer-feuertiger%C2%93-offiziell-gegruendet/

Ohndorf. „Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt“. Mit diesen Worten begann Heinz-KonradStemme, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Ohndorf sein kurzes Grußwortzur Gründung der Kinderfeuerwehr. Durch den Demografischen Wandel, also derÜberalterung der Gesellschaft, stehen zukünftig immer weniger Freiwillige für denBrandschutz zur Verfügung. Da macht es Sinn, die Kinder schon frühzeitig für die
Beide sind laut Heinz-Konrad Stemme sehr engagiert dabei und entwickeln viele Ideen