Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Volksbank Seesen eG übergibt Reinerlöse des Gewinnsparens – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/03/volksbank-seesen-eg-uebergibt-reinerloese-des-gewinnsparens/

ImFeuerwehrhausderSchwerpunktfeuerwehrBadGandersheimwarenamvergangenenDonnerstag,den02.Februar2012dieVertreterderKinder-undJugendfeuerwehrenausderStadtBadGandersheimundderGemeindeKreiensenzusammengekommen.HierzuhattedieVolksbankSeeseneGeingeladen,umdieReinerlöseausdemGewinnsparenandieKinder-undJugendfeuerwehrenimGeschäftsgebietBadGandersheimundKreiensenzuübergeben. Im Namen des Vorstandes der Volksbank Seesen eG begrüßte das Vorstandsmitglied Dieter Brinkmann, selbst einmal Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr aus dem Bad Gandersheimer Ortsteil Dannhausen vom Aufsichtsrat der Volksbank Sigrun Traupe, von der Stadt Bad Gandersheim den allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Bernhard Beitz, vom Förderverein der Niedersächsischen
treten für die Förderung der Kinder- und Jugendfeuerwehren ein, da die Feuerwehren viele

Wasserschlacht und Nachtwanderung in Dransfeld – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/09/02/wasserschlacht-und-nachtwanderung-in-dransfeld/

Bestes Sommerwetter haben sich 30 Kinder im Alter zwischen sechs und 12 Jahren mit ihren neun Betreuern aus den Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Dransfeld für ihr diesjähriges Zeltlager ausgesucht. Freitagnachmittag startete das Zeltlager auf dem Ellershäuser Sportplatz. Nach dem Abendbrot folgte mit der Nachtwanderung schon gleich das
Am Samstag standen viele Spiele auf dem Programm.

Beachvolleyball-Turnier für Jedermann/frau am 18. August – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/03/beachvolleyball-turnier-fuer-jedermannfrau-am-18-august/

Die Vorbereitungen für die 12. Auflage des großen Beachvolleyballturniers der Jugendfeuerwehr und KLJB Messingen laufen bereits wieder auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr wird das Hobbyturnier mit 48 Mannschaften und rund 400 Gästen eine tolle Veranstaltung und erneut wohl das Größte seiner Art im Emsland werden Am
Aufgrund der im letzten Jahr gemachten Erfahrungen sowie der vielen Voranfragen zeichnet

Erste Hilfe Tag für Kinderfeuerwehren im Landkreis Helmstedt – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/10/31/erste-hilfe-tag-fuer-kinderfeuerwehren-im-landkreis-helmstedt/

Esbeck. In Esbeck fand am vergangenem Samstag der erste Erste Hilfe Tag der Kinderfeuerwehren des Landkreises Helmstedt statt. Die Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr Diana Wermuth konnte rund 90 Kinder und ihre Betreuer in der Schule in Esbeck begrüßen. Nach einer kurzen Ansprache und der Übergabe einer Spende der Landessparkasse
Siegerehrung, wo alle Kinder Sieger waren, bedankte sich Diana Wermuth noch mal bei den vielen

„Ohndorfer Feuertiger“ offiziell gegründet – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/%C2%84ohndorfer-feuertiger%C2%93-offiziell-gegruendet/

Ohndorf. „Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt“. Mit diesen Worten begann Heinz-KonradStemme, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Ohndorf sein kurzes Grußwortzur Gründung der Kinderfeuerwehr. Durch den Demografischen Wandel, also derÜberalterung der Gesellschaft, stehen zukünftig immer weniger Freiwillige für denBrandschutz zur Verfügung. Da macht es Sinn, die Kinder schon frühzeitig für die
Beide sind laut Heinz-Konrad Stemme sehr engagiert dabei und entwickeln viele Ideen

Zeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren – „Jugendfeuerwehren im Emsland – einfach phäääänomenal“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/10/zeltlager-der-emslaendischen-jugendfeuerwehren-jugendfeuerwehren-im-emsland-einfach-phaeaeaeaenomenal/

Foto: Klaus Smit Reges Treiben ist schon seit einigen Tagen im Embürener Ortsteil Ahlde zu beobachten, hier fand an der Ahler Schule das traditionellen Zeltlager der emsländsichen Jugendfeuerwehren statt. Mitten auf einem über zwei Hektar großen Acker wurde eine kleine Stadt mit über 60
Go-Kartfahren, eine Nachtwanderung, eine Miniplaybackshow, ein Fußballturnier oder die vielen

Löschzwerge auf historischer Entdeckungstour – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/06/loeschzwerge-auf-historischer-entdeckungstour/

Am vergangenem Sonnabend stand der 14-tägige Dienst der Kinderfeuerwehr Norden an. Auf dem Dienstplan stand heute der Besuch des Feuerwehrtraditionsvereins Emden-Ostfriesland e.V. Dort wurden die Kinder und ihre Betreuer durch die dort anwesenden Kameraden herzlichst empfangen. Nach einer kurzen Einführung ging es dann auf eine kleine historische
Brandbekämpfung und Hilfeleistung der letzten Jahrzehnte wurden den Kindern anhand vieler

Rettungshündin Maja bei der JF Marxen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/08/16/rettungshund-bei-der-jf-marxen/

Rettungshund bei der Jugendfeuerwehr Marxen. Foto: Westermann Zu ihrem allwöchentlichen Jugendfeuerwehrdienst bekamen die Jugendlichen der JF Marxen zu ihrem letzten Dienstabend ganz besonderen Besuch. Frank Lege, Ausbilder einer Rettungshundestaffel, kam mit seiner Hündin „Maja“ vorbei, um etwas über seine Arbeit mit den Spürhunden zu erzählen. Frank Lege berichtete zuerst
Zum Abschluss gab es für Rettungshündin Maja viele Streicheleinheiten.

Straßenbau im Hemkenröder Zeltlager – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/08/14/strassenbau-im-hemkenroeder-zeltlager/

Die Wasserwand von Hemkenrode. Der optimale Feuerwehrmann sollte Wasserfest sein. Ein Wassergewöhnungstraining der besonderen Art, wurde in diesem Jahr den Kindern und Jugendlichen, sowie ihren polnischen Gästen aus Wrzesnia im Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Cremlingen geboten. Angefangen hatte es bei sommerlichen Temperaturen. Auch beim Tag der offenen Tür
REWE aus Cremlingen, an der Hauptstraße, der das Zeltlager mit Milch, Obst und vielen

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Soltau – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/26/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehr-soltau-2/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4Fast bis auf denletzten Platz belegt war der Schulungsraum im Soltauer Feuerwehrhaus  zurJahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Soltau.JugendfeuerwehrwartBernd Schäfer begrüßte die fast 60 Anwesenden und übergab das Wort anJugendsprecher Mattheus Schmidt. Schmidt verlas das Protokoll der letztenVersammlung. Nach einer kleinen Korrektur von stellvertretendem BürgermeisterWilli Schwethelm wurde das Protokoll
In seinemJahresbericht sprach Schäfer von den vielen Diensten im vergangenen Jahr