Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Lob für Nienburg/Weser – MdB Beermann „Eure Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit ist unbezahlbar“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/07/lob-fuer-nienburgweser-mdb-beermann-eure-arbeit-zum-wohle-der-allgemeinheit-ist-unbezahlbar/

Alle geehrten und gewählten Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser mit Gästen. Foto: Henkel In 2015 gingen die Mitgliederzahlen der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser leicht zurück. Dieses entnahmen die Gäste dem Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Mario Hotze anlässlich des Kreisjugendfeuerwehr-Tages in Warpe. Zu Beginn
Foto: Henkel Folgende Personen investierten zudem besonders viel Zeit in die Kinder

„Jugendfeuerwehren feiern 10.000 übertritt in die Einsatzabteilung“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/14/jugendfeuerwehren-feiern-10-000-uebertritt-in-die-einsatzabteilung/

Oldenburg „Wir kamen aus einem Jahr der Rekorde!“, so begann BezirksjugendfeuerwehrwartMarco Lögering, Emsbüren seinen Bericht für das Jahr 2010. Was anfangs nach einem Dämpfer fürdie Bezirksjugendfeuerwehr klingt entpuppt sich im Nachhinein als Trugschluss, da weiterhin vieleJugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten sind. So konnten inden
Damit ist sie die älteste Jugendfeuerwehr des Bezirks und zeigt wie viel Potenzial

Ohne Jugend geht nichts, und wer die Jugend hat, dem gehört die Zukunft – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/06/23/ohne-jugend-geht-nichts-und-wer-die-jugend-hat-dem-gehoert-die-zukunft/

HORSTEN – Damit verfügt die Gemeinde Friedeburg jetzt über drei Jugendfeuerwehren. Die erste Jugendfeuerwehr (JF) der Gemeinde wurde 1971 in Marx gegründet. Sie war damit die zweite Jugendfeuerwehr im Landkreis Wittmund. Die Friedeburger JF wurde 2004 gegründet.Jugendfeuerwehren sind das Fundament für die erfolgreiche Arbeit der Feuerwehren. Sie
Gerdes wünschte den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Horsten viel

Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreis Osnabrück – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/20/kreisjugendfeuerwehrtag-des-landkreis-osnabrueck/

Berge – Auf dem am 13.04.2013 abgehaltenen Kreisjugendfeuerwehrtag ließ Kreisjugendfeuerwehrwart Karsten Pösse noch einmal das zurückliegende Jahr Revue passieren. Kreisjugendfeuerwehrwart Karsten Pösse dankt allen verantwortlichen Betreuern der Jugendabteilungen für das vielfältige Engagement in den Feuerwehren. Neben allen Jugendfeuerwehrwarten, Betreuern und
Pösse wünschte allen Jugendfeuerwehren ein erfolgreiches Jahr 2013 und weiterhin viel

Jugendzeltlager des KFV Cloppenburg in Barßel – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/06/25/jugendzeltlager-des-kfv-cloppenburg-in-barssel/

Luftbild des Pfingstzeltlagers in Barßel. Foto: Thomas Giehl Am Freitag den 02. Mai 2017 wurde das Pfingstzeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Cloppenburg bei sonnigen Temperaturen in Barßel durch Kreisjugendfeuerwehrwart Artur Kasperczyk von der Feuerwehr Bösel und KBM Heinrich Oltmanns eröffnet. Artur Kasperczyk konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem den
Dies bereitete den Mädchen und Jungen viel Spaß.

Zeltlager der Jugendfeuerwehren begeistert die Teilnehmer – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/08/06/zeltlager-der-jugendfeuerwehren-begeistert-die-teilnehmer/

16 Jugendfeuerwehren erweitern Lauenhagenfür eine Woche um 250 EinwohnerNormal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Zum achten Malhat in der letzten vollen Sommerferienwoche vom 27.07. – 03.08.2013 rund um dasSchul- und Sportgelände in Lauenhagen das Zeltlager der Jugendfeuerwehren derSamtgemeinde Niedernwöhren stattgefunden. Dazu reisten Gastjugendfeuerwehrenaus Enzen, Stadthagen, Bierde,
oder 3“ oder „Schlag den Lagerleiter“ hatten dieKinder und Jugendlichen ebenso viel

Die 1000-Marke wurde erfolgreich geknackt – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/31/die-1000-marke-wurde-erfolgreich-geknackt/

800x600Jugendfeuerwehr Unsen schaffte imHamelner Stadtgebiet die magische Grenze der Tour „1000 Kilometer gegen Rechts“Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}800x600Hameln/Stade. Siehatten sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: „ 1000 Kilometer gegen Rechts“ sollteauf Initiative der Jugendfeuerwehren im Kreis Stade ein Fahrrad von denniedersächsischen Jugendwehren
Man darf gespannt sein, wie viel Kilometerdort letztendlich zusammen gekommen sind