Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück mit Internationalen Gästen – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/14/zeltlager-der-jugendfeuerwehren-des-landkreises-osnabrueck-mit-internationalen-gaesten/

Das alle zwei Jahre stattfindende Zeltlager der Jugendfeuerwehren wurde in diesem Jahr in Bad Lauterberg am Harz durchgeführt. Wie auch in den letzten Jahren konnten dieses mal Gäste aus den Partnerstädten Olsztyn /Allenstein ( Polen ) und Bolbec ( Frankreich ) begrüßt werden. Ein rund 40-köpfiger Vortrupp reiste
Er zeigte sich weiterhin erfreut darüber, dass alle Teilnehmer des Zeltlagers viel

Jugendfeuerwehr – Dafür muss man geboren sein – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/07/07/jugendfeuerwehr-dafuer-muss-man-geboren-sein/

Marco Paeben widmet sich der Nachwuchsarbeit bei der Jugendfeuerwehr im Landkreis Aurich Marco Paeben arbeitet im Volkswagenwerk Emden als Rohrschlosser beim Werkservice. In seiner Freizeit ist der gelernte Industriemechaniker dann noch ehrenamtlich als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Aurich tätig. In dieser Funktion hat der Ihlower vielfältige Aufgaben,
Heute gibt er viel von dem, was er selbst an Jugendarbeit genossen hat, an dienächste

Ereignisreiches Jahr für Kreisjugendfeuerwehr Vechta – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/24/ereignisreiches-jahr-fuer-kreisjugendfeuerwehr-vechta/

Jubiläumszeltlager mit Unwetter, eine tolle Zeit in Rom: Das ist das Fazit des Kreisjugendfeuerwehrtages der KJF Vechta am 14.03.2015 in Damme.Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm konnte dabei den 1. Kreisrat Hartmut Heinen, Heinz Arkenberg und Andreas Herzog von der Stadt Damme, Kreisbrandmeister Matthias Trumme, Stadtbrandmeister Heinrich Südkamp, Ortsbrandmeister Udo
Betreuern und natürlich auch den JF-Mitgliedern für den ehrenamtlichen Einsatz, der mit viel

Wochenendfreizeit in Emden – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/10/30/wochenendfreizeit-in-emden/

800x600Gleich am Anfang der Herbstferien war dieStadtjugendfeuerwehr Göttingen für vier Tage in Emden. Vom 4. bis zum 7. Oktober waren aus den Jugendfeuerwehren Geismar, Grone, Groß Ellershausen, Hetjershausen, Nikolausberg und Weende insgesamt 49 Teilnehmer unterwegs.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}800x600Die Freizeit wurde durch
Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht das Wochenende.

Handlungsbedarf für sicheren Schulweg in Messingen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/09/17/handlungsbedarf-fuer-sicheren-schulweg-in-messingen-2/

Pünktlich zum Schulanfang konnten die jungen Brandschützer der Jugendfeuerwehr (JF) Messingen die Ergebnisse aus der Umfange „Der sichere Kindergarten- und Schulweg“ Bürgermeister August Roosmann übergeben. Rückblende: Der Feuerwehrnachwuchs hatte sich im vergangenen Jahr mit Unfallverhütungsvorschriften beschäftigt. Dazu gehörte auch dieFrage, ist der Weg zum Feuerwehrhaus sicher. Bei
Ortskern und die Tatsache, dass vor allem Verkehrsteilnehmer aus Freren kommend, viel

Jugendfeuerwehr rettet 2 Kinder aus dem Großen Labussee! – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/06/11/jugendfeuerwehr-rettet-2-kinder-aus-dem-grossen-labussee/

Auhagen-Düdinghausen. Am Himmelfahrt-Wochenende vom 17.05. bis zum 20.05.2012 führte die Jugendfeuerwehr Auhagen-Düdinghausen eine Kanu-Freizeit am Woblitzsee/Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern durch.Für den Transport der 38 Teilnehmer standen 3 Jugendbusse der Samtgemeinde Sachsenhagen, ein Ford Transit des Autohauses Trebeljahr aus Wunstorf und 1 Privat-Pkw zur Verfügung. Die Anreise war lang
Dass diese Fahrt viel Spaß gemacht hat, konnte man den Jugendlichen am strahlenden

Niedersachsens Jugendverbände und Politiker in gemeinsamen Gesprächen – Archiv

https://archiv.njf.de/2008/11/18/niedersachsens-jugendverbaende-und-politiker-in-gemeinsamen-gespraechen/

Hannover Seit über 30 Jahren veranstaltet der Landesjugendring Niedersachsen e.V. (LJR) die sogenannten „Feier-Abend-Gespräche“. Einmal im Jahr zeichnet hierfür ein anderer Mitglieds-Jugendverband verantwortlich. Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr e.V. (NJF) war nun an der Reihe und hat sich als Veranstaltungsort das Feuerwehrhaus Kirchrode/Bemerode ausgesucht.Die Vorgabe für diesen Abend
und bekam von den LJR-Vorstandsmitgliedern Barbara Grill wie auch Martin Richter viel

Feuerwehrnachwuchs ist bestens ausgebildet und hoch motiviert – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/10/01/feuerwehrnachwuchs-ist-bestens-ausgebildet-und-hoch-motiviert/

Cuxhaven. 192Jugendliche erhalten die höchste Auszeichnung800x600800x600Der Ausbildungsstand der Jugendfeuerwehren ist sehr gut.Dies zeigte am Wochenende die Abnahme der Leistungsspange für unsere Region in Schwanewede, bei der sich 30Gruppen aus den Stadt und Kreis Cuxhaven sowie aus den Kreisen Osterholz,Oldenburg, Stade, Soltau-Fallingbostel, Verden, Wesermarsch, und sogar einGruppe „Hage-Norden-Norderney“ der
Angespannt, aufs höchste konzentriert, sehr diszipliniertund mit viel Gemeinsinn

33 x Jugendflamme 2 – Junge Brandschützer zeigten ihr Können – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/11/08/33-x-jugendflamme-2-junge-brandschuetzer-zeigten-ihr-koennen/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEAmvergangenen Samstag traten 33 Jungs und Mädels der JugendfeuerwehrenBlumenhagen, Harvesse, Ölerse, Plockhorst und Wendeburg-Kernort zur Abnahme derJugendflamme Stufe 2 an./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEBei leidernicht den besten Wetterbedingungen starteten wir morgens mit dem „freienTraining“. Nach der Mittagspause, in der uns Piepe wieder mit seinenleckeren
Im letztenTeil, welcher unter das Motto „Spiel und Spaß“ viel, mussten dieeinzelnen