Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Unterricht ohne Grenzen – Integration einfach machen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/24/unterricht-ohne-grenzen-integration-einfach-machen/

Die Jugendfeuerwehr Reppner gestaltete gemeinsam mit jungen Geflüchteten einen Übungsdienst. Mal nicht die Schulbank drücken, sondern selber anpacken. Dabei noch Leute kennenlernen und wie selbstverständlich mit anderen Kulturen interagieren – diesen Unterricht ohne Grenzen organisierte die Jugendfeuerwehr Reppner
Entsprechend klappte die anschließende Zusammenarbeit gleich viel besser.

Auf zur EU – Das Landes-Jugendforum in Brüssel – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/02/26/auf-zur-eu-das-landes-jugendforum-in-bruessel/

Brüssel/Hannover. AmMittwoch, den 29. Januar 2014 war es soweit: Das Landes-JuFo machte sich aufden Weg nach Brüssel, um den Siegerpreis des Aktionstages „Spielend gegenRechts“, welcher im vergangenen Jahr in Thedinghausen stattfand,einzulösen.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Arial“,“sans-serif“;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;}UnsereReise begann nach langer Zugfahrt mit dem Besuch
Chocolaterie führte, wo wir selbst Schokolade herstellen konnten undnebenbei auch viel

Festkommers zum Jubiläum der Jugendfeuerwehr Nienhagen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/10/10/festkommers-zum-jubilaeum-der-jugendfeuerwehr-nienhagen/

Nienhagen. Im Oktober 1971 wurde die Jugendfeuerwehr (JF) Nienhagen als dritte Jugendabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Celle gegründet. Als erster Jugendfeuerwehrwart wurde Manfred Teschke neun Jahre lang aktiv.Aus diesem Grund wurde am Freitag, den 7. Oktober 2011, ein Festkommers mit ca. 160 Teilnehmern im Hagensaal
dankte den bisherigen Jugendfeuerwehrwarten und wünschte dem Heutigen Morten Klawon viel

Erste Brandfloh-Verleihung für 23 Kinder – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/10/28/erste-brandfloh-verleihung-fuer-23-kinder-2/

Am 11. Oktober 2015 fand die erste Abnahme desBrandflohs in Lohheide am Feuerwehrhaus statt. Die Besonderheit an diesemGeschehen war nicht nur die erste Abnahme des Brandflohs, sondern auch, dassdie Abnahme in Lohheide stattfand. Die Feuerwehr Lohheide war die erste Feuerwehrim Landkreis Celle die eine Kinderfeuerwehr
Es war ein gelungener Tag mit viel Spaß und stolzenKindergesichtern!

Peiner Kernstadt-Feuerwehr – jung, multikulturell, erfolgreich – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/peiner-kernstadt-feuerwehr-%C2%96-jung-multikulturell-erfolgreich/

Peine. Die 10-jährige Hatice lächelt verschmitzt: „Erst war es meine Mutter, die mich für dieJugendfeuerwehr interessiert hat.“ Aber schon nach wenigen Übungsstunden war sieüberzeugt: „Ich möchte Mitglied werden.“Hatice ist eines von zwei türkischen Mädchen, die in den vergangenen Monaten derJugendfeuerwehr Peine-Kernstadt beigetreten sind. Doch damit nicht genug: Weitere vierJungen derselben
können sich das die Feuerwehrleute nicht genau – höchstens: „Wir haben vor kurzem viel

12.Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Eschede, Landkreis Celle – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/07/12-kreisjugendfeuerwehrzeltlager-in-eschede-landkreis-celle/

Am vergangenen Sonntag, am Tag der offenen Tür (Zelt)konnten die Kinder und Jugendlichen ihren Familien und Freunden das Zeltlagerzeigen. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEWährend dieser Zeit fand im Zeltlager auch ein Wettbewerbstatt, verschiedenste Stationen (Torwandschießen, Mikado, Dosenwerfen,Wasserparcours, etc.) waren von den einzelnen Jugendfeuerwehren
Wasserparcours, etc.) waren von den einzelnen Jugendfeuerwehren aufgebaut undmussten mit viel

Stadtputztag 2014 im Stadtteil Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/04/18/stadtputztag-2014-im-stadtteil-watenbuettel/

Watenbüttel. Am Samstag,den 29. März 2014 war es wieder soweit. Bei in diesem Jahr angenehmenTemperaturen war die Kinder-, Jugend- und Ortsfeuerwehr Watenbüttel wieder aktiv amdiesjährigen Stadtputztag in unserer Stadt Braunschweig beteiligt.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Arial“,“sans-serif“;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;}800x600Alle 3 Abteilungender Ortsfeuerwehr trafen sich am Samstagmorgen
Teilnehmer bereit und für die Kinder gabes ein buntes Rahmenprogramm, welches mit viel

Drei Kinderfeuerwehren im Wochenend-Zeltlager – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/07/15/drei-kinderfeuerwehren-im-wochenend-zeltlager/

Wallinghausen. AmWochenende trafen sich die Kinderfeuerwehren aus Wallinghausen, Tannenhausenund Norden zum Zelten. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Am Sonnabendnachmittagfanden sich die circa 50 Teilnehmer am Feuerwehrhaus in Wallinghausen ein, umdort eine Nacht im Zelt zu verbringen. Bereits am Freitagabend wurden die Zelteaufgestellt. Die Kinder, welche
Alle hatten an diesem Wochenende sehr viel Spaß, auch das Wetterspielte gut mit.

Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück mit Internationalen Gästen – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/14/zeltlager-der-jugendfeuerwehren-des-landkreises-osnabrueck-mit-internationalen-gaesten/

Das alle zwei Jahre stattfindende Zeltlager der Jugendfeuerwehren wurde in diesem Jahr in Bad Lauterberg am Harz durchgeführt. Wie auch in den letzten Jahren konnten dieses mal Gäste aus den Partnerstädten Olsztyn /Allenstein ( Polen ) und Bolbec ( Frankreich ) begrüßt werden. Ein rund 40-köpfiger Vortrupp reiste
Er zeigte sich weiterhin erfreut darüber, dass alle Teilnehmer des Zeltlagers viel

Jugendwarte vertiefen ihr Wissen beim Thema Jugendarbeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/jugendwarte-vertiefen-ihr-wissen-beim-thema-jugendarbeit/

Uelzen. Zu einem festen Termin ist es geworden, das alle 2 Jahre satt findende 3 tägige Fortbildungsseminar der Kreis-Jugendfeuerwehr. Kreis-Jugendwartin Annika Wannewitz lud die Jugendwarte der Jugendwehren des Landkreises Uelzen ein, um sich in der Jugendbildungsstätte Neetze auf den neuesten Stand der Jugendarbeit zu bringen.Knapp 40 Jugendwarte und ihre Betreuer folgten der Einladung. Das Seminar
Häufig findet die Findung eines Hobbys schon viel früher statt.