Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Winsen: Trubel und Spannung beim sportlichen Wettbewerb in Stelle – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/11/07/winsen-trubel-und-spannung-beim-sportlichen-wettbewerb-in-stelle/

Stelle. Über 180 Mitglieder der Jugendfeuerwehren der Stadt Winsen und der Gemeinde Stelle starteten jüngst bei einem großen „Ball –unter – die – Bank Turnier“ in der Sporthalle der Schule am Büllerberg in Stelle. Spaß und Spannung kennzeichneten das Geschehen. Zwei Mannschaften mit je sechs Feldspielern treten
Jugendfeuerwehren auch im nächsten Jahrdurchführen, da die Zuschauer unverkennbar viel

Ein Tag in der großen Politik – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/11/06/ein-tag-in-der-grossen-politik/

Kurz vor den Herbstferien besuchte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Watenbüttel aufEinladung des Braunschweiger Bundestagsabgeordneten, Herrn MdB Carsten Müller, die Bundeshauptstadt Berlin. Anlass ist das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Watenbüttel am 01. April 2015. So starteten wir früh am Morgen um 7.00 Uhr in Watenbüttel mit einem vollbesetzten
Es gab sehr anschaulicheAusführungen und viel Informationsmaterial.

Jugendfeuerwehr Hörsten ist der große Sieger beim diesjährigen Seifenkistenrennen der JF Seevetal – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/14/jugendfeuerwehr-hoersten-ist-der-grosse-sieger-beim-diesjaehrigen-seifenkistenrennen-der-jf-seevetal/

Ramelsloh Die Jugendfeuerwehr Hörsten hat in diesem Jahr das traditionelle Seifenkistenrennen der Seevetaler Jugendfeuerwehren auf der Rennstrecke in Ramelsloh dominiert. In der Gesamtwertung erreichten die Hörstener Jugendlichen den ersten Platz, gefolgt von den Jugendfeuerwehren aus Hittfeld und Fleestedt. Auch der Preis für die schnellste Seifenkiste ging an
In den selbstgebauten Seifenkisten, in die die Jugendfeuerwehrleute viel Liebe zu

Friedhelm Tannen für langjährige Jugendfeuerwehrarbeit geehrt – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/06/09/friedhelm-tannen-fuer-langjaehrige-jugendfeuerwehrarbeit-geehrt/

Auf der kürzlich in Esens abgehaltenen Verbandstagung des Kreisfeuerwehrverbandes Wittmund wurde der Wittmunder Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen, Ochtersum, für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit für die – und zum Wohle der – regionalen und überregionalen Jugendfeuerwehren mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Silber durch den stellv. Präsidenten
hin zur Landesjugend-feuerwehr Niedersachsen mit großem persönlichen Einsatz und viel

Gutes Jahr für die Jugendfeuerwehr Erichshagen-Wölpe – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/01/18/erfolgreiches-jahr-fuer-die-jugendfeuerwehr-erichshagen-woelpe/

Der neue Jugendausschuss der Jugendfeuerwehr Erichshagen-Wölpe mit den Gästen der Jahreshauptversammlung. Foto: Henkel Marcel August begrüßte die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und weitere Gäste zur Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Erichshagen-Wölpe. Der Jugendfeuerwehrwart berichtete von der geleisteten Arbeit der
Die Jugendlichen hatten viel Spaß und auch ihre sportlichen Leistung waren sehr gut

„Arbeitsreicher“ Advent für die Jugendfeuerwehr Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/12/10/%C2%84arbeitsreicher%C2%93-advent-fuer-die-jugendfeuerwehr-watenbuettel-2/

In diesem Jahr war die Vorweihnachtszeit für die Jugendfeuerwehr Watenbüttel sehr arbeitsintensiv. Wo andere zur Ruhe kommen, mussten die Mitgliederinnen und Mitglieder der JF Watenbüttel zwei Veranstaltungen bestreiten.Rückblickend kann man feststellen, dass beide Veranstaltungen mit großem Engagement von allen Mitgliedern bestritten worden sind.Am Vorabend des
Beide Veranstaltungen haben viel Arbeit gemacht, aber alle Beteiligten waren mit

Ganz schön ausgeufert – Umwelttag in Steimbke – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/30/ganz-schoen-ausgeufert-umwelttag-in-steimbke/

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Steimbke bei den Arbeiten an ihrem Umweltprojekt. Foto: Daniel In punkto Umweltschutztag ist die Kinder- und Jugendfeuerwehr Steimbke in diesem Jahr andere Wege gegangen. Sie gestaltete eine Grünfläche von knapp 150 Quadratmetern zu einem
Das Fazit der Jugendlichen: Ein bombenmäßiges Projekt, dass sehr viel Spaß bereitete

Jugendflamme Stufe II erfolgreich abgelegt – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/07/12/jugendflamme-stufe-ii-erfolgreich-abgelegt/

Messingen. Die Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr istdas Seepferdchen für junge Feuerwehrleute – ein in Stufen gegliederterAusbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. 800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}800x600Mit derJugendflamme werden traditionelle Elemente der feuerwehrtechnischen Ausbildungebenso aufgegriffen, wie Inhalte und Methoden der allgemeinen Jugendarbeit
Wochen haben sich die Floriansjünger aus dem Emsland mit ihrenJugendbetreuern mit viel

Jugendfeuerwehr Eimke veranstaltet Kreisentscheid zum 20 Geburtstag – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/24/jugendfeuerwehr-eimke-veranstaltet-kreisentscheid-zum-20-geburtstag/

Eimke. Anlässlich ihres 20 Jährigen Bestehen veranstaltete die Jugendfeuerwehr Eimke am 15.7.2012 den Kreisentscheid und ein Spiel ohneGrenzen. Jeder stellte sich die Fragen ob nach  der verregneten Woche, ein Wettkampf stattfinden könne. Aber der Wettergott war gnädig. Ein wundervoller Sommertag mit leichtem Wind und ein paar Wolken,aberkein
Anschließend wurden noch viel Fotos von den Siegesgruppen gemacht.

Eine Woche Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus der Stadt Braunschweig in Lenste – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/22/eine-woche-zeltlager-der-jugendfeuerwehren-aus-der-stadt-braunschweig-in-lenste/

Mega-Selfie: Der stellvertretende Stadtbrandmeister Ingo Schönbach (links) beim Rekordversuch mit den Braunschweiger Jugendfeuerwehren. Foto: Schönbach Knapp 300 Jugendliche und Betreuer aus fast allen Braunschweiger Jugendfeuerwehren verbrachten die erste Ferienwoche im Zeltlager der Jugendfeuerwehr Braunschweig auf dem
Im Zeltlager der Braunschweiger Jugendfeuerwehren war für viel Abwechslung gesorgt