Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Sozialministerin Aygül Özkan: „Jugendliche mit Migrationshintergrund stärker für Freiwilligendienste – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/29/sozialministerin-ayguel-oezkan-%C2%84jugendliche-mit-migrationshintergrund-staerker-fuer-freiwilligendienste/

HANNOVER. Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan präsentierteheute ein Gemeinschaftsprojekt mit der NiedersächsischenJugendfeuerwehr. Unter dem Motto‚ Vielfalt im Team macht unsstark!‘ sollen Jugendliche mit Migrationshintergrund stärker fürden Freiwilligendienst der Jugendfeuerwehren gewonnen werden.   „Die mehr als 1.900 Jugendfeuerwehren in Niedersachsen mit ihren über 33.000 Mitgliedern stellen gerade auch in den
„Der Film zeigt eindrucksvoll, mit wie viel Begeisterung sich Kinder und Jugendliche

Jan Albinger ist das aktivste Mitglied in Cluvenhagen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/02/05/jan-albinger-ist-das-aktivste-mitglied-in-cluvenhagen/

Die Jugendfeuerwehr Cluvenhagen kletterte munter im Landeszeltlager in Wolfshagen. Foto: Buß-Dahl Das Jahr 2016 startete für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Cluvenhagen mit der Jahreshauptversammlung. Jugendfeuerwehrwartin Gabi Feder begrüßte neben ihren Jugendlichen auch den stellvertretenden Ortsbrandmeister Maik Davids
Dass bei so viel Abwechslung im Programm die Dienstbeteiligung bei über 80 Prozent

Löschlöwen feiern großes Sommerfest zum 4-jährigen Bestehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/06/06/loeschloewen-feiern-grosses-sommerfest-zum-4-jaehrigen-bestehen/

Die Löschlöwen Watenbüttel feierten ihr 4-jähriges Bestehen. Foto: Kadereit Der letzte Dienst vor den Sommerferien war bei strahlendem Sonnenschein, die vierte große Geburtstagsparty der Löschlöwen in Watenbüttel. Vor 4 Jahren war in Watenbüttel die 13. Kinderfeuerwehr in Braunschweig mit dem
großen Fahrzeughalle gab es ein großes und buntes Buffet zudem auch die Eltern mit viel

Arbeitsreicher Advent für die Jugendfeuerwehr Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/12/11/arbeitsreicher-advent-fuer-die-jugendfeuerwehr-watenbuettel/

Beim Adventsmarkt verkaufte die Jugendfeuerwehr Watenbüttel Pommes. Foto: Stephan Kadereit In diesem Jahr war die Vorweihnachtszeit für die Jugendfeuerwehr Watenbüttel wieder mal sehr arbeitsintensiv. Wenn andere zur Ruhe kommen, stehen für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Watenbüttel in jedem Jahr
Beide Veranstaltungen haben viel Arbeit gemacht, aber alle Beteiligten waren mit

Gemeinsamer Jahresabschluss in der Gemeinde Ihlow – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/11/29/gemeinsamer-jahresabschluss-in-der-gemeinde-ihlow/

Foto: Erik Siemering Bereits zum 10. Mal hat am Sonnabend, dem 12.11.2016, das Luftgewehrschießen der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ihlow auf dem Schießstand des Schützenvereines „Sichere Hand 71“ in Riepe stattgefunden. 50 Jugendfeuerwehrleute haben sich dazu mit ihren Jugendwarten und Betreuern eingefunden, um die beste Gruppe, den
Hier wird viel Freizeit investiert, was heutzutage nicht mehr selbstverständlich

Leistungsspangenabnahme der Jugendfeuerwehren der Landkreise Aurich, Leer, Wittmund und Emden – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/23/leistungsspangenabnahme-der-jugendfeuerwehren-der-landkreise-aurich-leer-wittmund-und-emden/

Bei durchwachsenem Wetter trafen sich die Jugendgruppen aus den Landkreisen Aurich, Leer, Wittmund und Emden am Stadion von Kickers Emden. Der Vorabend war wegen des Ausgangs des Fussballspiels Bayern München gegen FC Chelsea London wohl nicht so lang geworden, denn nur wenige Startschwierigkeiten waren zu sehen. Der
Nicht nur, dass sie die Bestandssicherung der Feuerwehren während des viel zitierten

Juleica-Fortbildungsseminar in Ochtersum – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/09/juleica-fortbildungsseminar-in-ochtersum/

Ein Juleica-Fortbildungseminar der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr fand dieses Wochenende in Ochtersum statt. Nach einem Meinungsaustausch bezüglich dieser Juleica-Card wurden die Themen Aufsichtspflicht, Rechteund Pflichten eines Jugendgruppenleiters angesprochen und näher erläutert. Auch Anregungen zur Unterrichtsgestaltung wurden von ReferentChristian Brandt, Harpstedt gegeben.Mehlstaubexplosionen, Brennen und Löschen wurden anhand von interessanten Experimenten vorgeführt. Das Thema Kinderfeuerwehr wird immer mehr
Kreisbrandmeister Wilfried Janssen und Samtgemeindebrandmeister Gerold Mammen zeigten viel

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/19/abnahme-der-jugendflamme-stufe-1/

Einbeherrschendes Thema der letzten Woche ist der Feuerwehreinsatz an der Elbe.Über 100 Einsatzkräfte befinden sich aus der Stadt Celle im Einsatz umSandsäcke zu füllen und Deiche zu sichern. Dies alles wäre ohne die vielenEhrenamtlichen nicht möglich. Die wichtigste „Nachwuchsschmiede“ für dieFeuerwehr sind die Jungendfeuerwehren. Die bieten neben
Die bieten neben feuerwehrtechnischerArbeit viel Spiel und Spaß sowie soziales Engagement