Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wetterlage verlangte Flexibilität beim Spiel ohne Grenzen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/06/25/wetterlage-verlangte-flexibilitaet-beim-spiel-ohne-grenzen/

Kistenlauf – ein altes und immer wieder beliebtes Spiel. Foto: Henkel Pünktlich zum Wecken des 38. Kreiszeltlagers öffnete der Himmel alle Schleusen. Begleitet von Blitz und Donner begaben sich Zeltlagerteilnehmer zum Duschen. Noch während der Frühstücksausgabe traf sich
Ziel war es hier so viel Kleider wie möglich anzuziehen – was so manchen nichtalltäglichen

Von den „grüßen Riesen“ und somit der Weihnachtszeit verabschiedet – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/13/von-den-%C2%84gruessen-riesen%C2%93-und-somit-der-weihnachtszeit-verabschiedet/

1024x768Normal021falsefalsefalsest1\:*{behavior:url(#ieooui) }/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“;mso-ansi-language:#0400;mso-fareast-language:#0400;mso-bidi-language:#0400;}Neuhaus / Elbe. Der vergangene Samstag, 07.01.2012, war für 10 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Neuhaus / Elbe sowie 10 Betreuer beziehungsweise Helfer sehr arbeitsintensiv. Es hieß das mittlerweile 7. Tannenbaumfeuer auf der „Amtskoppel“ in Neuhaus / Elbe vorzubereiten
ihre Helfer aus der aktiven Abteilung durch Neuhaus und erfüllten ihre Mission Mit viel

CTIF Landesentscheid 2023 – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/2023/06/28/ctif-landesentscheid-2023/

Am vergangenen Sonntag zeigten 14 Gruppen beim CTIF Landesentscheid ihr Können. Bei bestem Wetter und unter den aufmerksamen Blicken des Wertungsgerichts absolvierten die Teilnehmer sowohl den A-Teil als auch den B-Teil. Im A-Teil bewiesen die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit, indem sie schnell Schläuche verlegten, Wassergräben und Hindernisse überwanden. Zudem war Präzision gefragt, als sie mit einer Kübelspritze
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg beim Bundesentscheid in Burglengenfels

Erstes Stadtzeltlager der Lüneburger Kinderfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/08/08/erstes-stadtzeltlager-der-lueneburger-kinderfeuerwehren/

Lüneburg. Mit vier Gruppen hat die Stadt Lüneburg inzwischen eine starke Truppe ihres Nachwuchses Kinderfeuerwehr. Die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto mit den Betreuern bot sich vergangenes Wochenende auf dem ersten Stadtzeltlager in Anlehnung an das Feuerwehrhaus Süd. Doch nicht nur das Foto, auch das Kennenlernen, gemeinsame
Stadtbrandmeister war es kurz vor seinem Ruhestand sicherlich ein gutes Gefühl, so viel

Ganz schön ausgeufert – Umwelttag in Steimbke – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/30/ganz-schoen-ausgeufert-umwelttag-in-steimbke/

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Steimbke bei den Arbeiten an ihrem Umweltprojekt. Foto: Daniel In punkto Umweltschutztag ist die Kinder- und Jugendfeuerwehr Steimbke in diesem Jahr andere Wege gegangen. Sie gestaltete eine Grünfläche von knapp 150 Quadratmetern zu einem
Das Fazit der Jugendlichen: Ein bombenmäßiges Projekt, dass sehr viel Spaß bereitete

Jugendflamme Stufe II erfolgreich abgelegt – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/07/12/jugendflamme-stufe-ii-erfolgreich-abgelegt/

Messingen. Die Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr istdas Seepferdchen für junge Feuerwehrleute – ein in Stufen gegliederterAusbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. 800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}800x600Mit derJugendflamme werden traditionelle Elemente der feuerwehrtechnischen Ausbildungebenso aufgegriffen, wie Inhalte und Methoden der allgemeinen Jugendarbeit
Wochen haben sich die Floriansjünger aus dem Emsland mit ihrenJugendbetreuern mit viel

Beste Mannschaft bei „Spiele ohne Grenzen“ kommt aus Bergen/Dumme – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/30/beste-mannschaft-bei-%C2%84spiele-ohne-grenzen%C2%93-kommt-aus-bergendumme/

Neu Tramm. Der Aktionstag „Alte Hasen und Junge Hüpfer“ im Historischen Feuerwehrmuseum war wieder ein voller Erfolg. Zum achten Mal trafen sich die Jugendfeuerwehren und die aktiven Einsatzabteilungen aus dem Landkreis, um die Besten bei den „Spiele ohne Grenzen“ zu ermitteln. Als Sieger von 37 Gruppen ging
Entscheidend hierbei war, dass möglichst viel Wasser am Ende aus dem Schwamm herausgequetscht

Ehrenamtskarten an 90 Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer aus dem Landkreis Harburg übergeben – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/06/06/ehrenamtskarten-an-90-jugendfeuerwehrwarte-und-betreuer-aus-dem-landkreis-harburg-uebergeben/

Luhmühlen. 90 Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer der Jugendfeuerwehren des Landkreises Harburg sind im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages in Luhmühlen mit Ehrenamtskarten durch den Landkreis Harburg ausgezeichnet worden. Der stellvertretende Landrat Norbert Böhlke nahm die Ehrungen für die Jugendwarte vor und bedankte sich bei allen Ausgezeichneten für ihr großartiges Engagement
dafür gebührt Ihnen allenDank und Anerkennung, insbesondere auch dafür, dass Sie viel

Rottorf 3 marschierte ganz nach vorn – Gelungener Jubiläumswettbewerb in Luhdorf – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/16/rottorf-3-marschierte-ganz-nach-vorn-gelungener-jubilaeumswettbewerb-in-luhdorf/

Luhdorf. Großer Erfolg für die dritte Gruppe aus Rottorf beim Jubiläumsmarsch aus Anlass des 10 jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Luhdorf. Die jungen Leute aus dem Winsener Osten sicherten sich den ersten Platz und erhielten neben den begehrten Medaillen auch ein Präsent. Auf den zweiten Platz folgte die
Die letzte Station sorgte bei allen Teilnehmern und Gästen für viel Spaß.

Kreiswettbewerb der Kreis-Jugendfeuerwehr Helmstedt – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/13/kreiswettbewerb-der-kreis-jugendfeuerwehr-helmstedt/

Grasleben. Am 8. Juli fanden auf dem Sportplatz in Grasleben die Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Helmstedt statt. 36 Gruppen aus 42 Jugendfeuerwehren fanden sich bei relativ schönem Wetter dort ein um den Kreismeister zu küren. Auch eine Jugendgruppe vom THW Helmstedt und Schöningen war diesmal
Er wünschte den Siegergruppen viel Erfolg am 15.