Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Jahresbericht der Kinderfeuerwehr Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/01/04/jahresbericht-der-kinderfeuerwehr-watenbuettel/

Die Kinderfeuerwehr (KF) „Löschlöwen“ hatte zum 31.12.2014 insgesamt 44 Mitglieder, davon 24 Mädchen und 20 Jungen.Es gab im Jahr 2014 sieben Neuzugänge und neun Austritte. 12 Kinder wurden beim Sommerfest und bei der Weihnachtsfeier an die Jugend-feuerwehr (JF) übergeben.DienstzeitenDie regelmäßigen Übungsdienste fanden 14-tägig mittwochsvon
Bekleidungskunde, Verkehrserziehung, Erste Hilfe, aber auch Basteln, Spiel und sehr viel

Ausflug der Kinder- und Jugendfeuerwehr Bomlitz zum Flughafen Bremen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/17/ausflug-der-kinder-und-jugendfeuerwehr-bomlitz-zum-flughafen-bremen/

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Bomlitz besuchte den Bremer Flughafen. Mit der Busreise zum Bremer Flughafen begann für die Miglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Bomlitz ein spannender Tag. Dort angekommen, erläuterten Mitarbeiter des Flughafens den Kindern und Betreuern an
Beim anschließenden Rundgang gab es für die Gäste viel zu entdecken.

Jugendfeuerwehr Soderstorf siegt beim Wintervergleichswettbewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/21/jugendfeuerwehr-soderstorf-siegt-beim-wintervergleichswettbewerb/

In diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Soderstorf zumzweiten Mal am Wintervergleichswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Barumteilgenommen. Mit zwei Gruppen sind wir angetreten, um die sieben Stationen desWintervergleichwettkampfs zu absolvieren. Neben Kegeln und Luftgewehrschießengab es eine Station mit feuerwehrtechnischen Fragen, einen heißen Draht,  einen Würfelwettkampf, einen Minigolfparcoursund eine Wurftaubenstation. Überall galt es mit Geschick, Wissen oder auch
Platz und war auch mit viel Spaß bei derSache dabei.

Fast 500 Jugendliche aus Niedersachsen im Bundeszeltlager der Deutschen Jugendfeuerwehr in Königsdor – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/13/fast-500-jugendliche-aus-niedersachsen-im-bundeszeltlager-der-deutschen-jugendfeuerwehr-in-koenigsdor/

Königsdorf/Hannover. Über 4.000 Jungen und Mädchen aus fünf Nationen verbrachten eine ereignisreiche Woche im Bundeszeltlager der Deutschen Jugendfeuerwehr in Königsdorf in Bayern.Rund 500 Camp-Teilnehmer/innen aus 23 Jugendfeuerwehren kamen aus Niedersachsen. In den ersten Tagen hatten die Gruppen vornehmlich mit dem Kampf gegen Regen, Überschwemmungen und Matsch
Nicht zuletzt aufgrund vorbildlicher gegenseitiger Unterstützung und viel Eigeninitiative

Spaß-Marsch 2016 der Kinderfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/26/spass-marsch-2016-der-kinderfeuerwehren/

Die Kinderfeuerwehren Hilligsfeld, Tündern und Afferde. Zum fünfjährigen Bestehen veranstalteten die „Feuerbälle Grohnde“ den Spaß-Marsch der Kinderfeuerwehren. Bei bestem Wetter starteten 19 Kinderfeuerwehren mit 30 Gruppen. An den fünf Stationen ging es dann um die Punkte. Stiefelweitwurf, Schlauchkegeln, fünf Fragen in 30
Jubiläum und bedankten sich herzlichst für die tolle Ausrichtung, es habe allen sehr viel

Stadtputztag 2016 im Stadtteil Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/13/stadtputztag-2016-im-stadtteil-watenbuettel/

Die Abteilungen der Feuerwehr Watenbüttel halfen beim Stadtputztag. Foto: Kadereit Bei in diesem Jahr ganz guten Wetterbedingungen war die Kinder-, Jugend- und Ortsfeuerwehr Watenbüttel wieder aktiv am Stadtputztag der Stadt Braunschweig beteiligt. Alle drei Abteilungen der Ortsfeuerwehr trafen sich
Teilnehmer bereit und für die Kinder gab es ein buntes Rahmenprogramm, welches mit viel

19. Landeszeltlager in Hameln beendet – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/2024/07/03/19-landeszeltlager-in-hameln-beendet/

Nach sechs Jahren fand in der letzten Juniwoche wieder ein Landeszeltlager der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehren statt. In diesem Jahr entstanden die fünf Zeltdörfer auf dem Zeltplatz AlphaOne bei Halvestorf. Mit den rund 1800 Teilnehmenden und 200 Helfenden wurde die Einwohnerzahl des kleinen Ortes bei Hameln verdreifacht. Über 100 Kinder- und Jugendfeuerwehren aus ganz Niedersachsen
Sie wünschten den Jugendlichen „einfach eine geile Zeit und viel Spaß“.

Stadtputztag 2017 im Stadtteil Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/26/stadtputztag-2017-im-stadtteil-watenbuettel/

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Watenbüttel beteiligte sich eifrig am Stadtputztag in Braunschweig. Foto: Kadereit Bei sehr guten Wetterbedingungen war die Kinder-, Jugend- und Ortsfeuerwehr Watenbüttel aktiv am Stadtputztag in Braunschweig beteiligt. Alle drei Abteilungen der Ortsfeuerwehr trafen sich morgens am Feuerwehrhaus in der Ringelnatzstraße 9. Im Bereich der Kinder-
Teilnehmer bereit und für die Kinder gab es ein buntes Rahmenprogramm, welches mit viel

83 neue Leistungsspangenträger im Süden – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/10/20/83-neue-leistungsspangentraeger-im-sueden-2/

Zwölf Jugendfeuerwehrgruppen aus den Landkreisen Göttingen, Osterode, Goslar und Schaumburg reisten zum Rattwerder in Hannoversch Münden, wo die diesjährige Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr für diese Landkreise stattfand. Von den zwölf angereisten Gruppen erbrachten elf Gruppen mit 83 Bewerbern und 16 Füllern die geforderten Leistungen. Bei der anschließenden
Bewerber werden ihre Leistungsspange auch später in der aktiven Dienstzeit sowie sehr viel