Rezepte Archiv – Naturpark-Detektive https://naturpark-detektive.de/rezepte/
Rezepte Archive – Naturpark-Detektive
Mehr entdecken Brotchips Viel zu viele Lebensmitte landen in der Mülltonne.
Rezepte Archive – Naturpark-Detektive
Mehr entdecken Brotchips Viel zu viele Lebensmitte landen in der Mülltonne.
Viel Spaß beim Experimentieren.
Weißstorch im Klimawandel: Wir haben uns gefragt, wie der Weißstorch den Klimawandel wohl wahrnimmt. So könnte seine Antwort lauten.
. © Genauso schlimm wie Hitze und Trockenheit ist für mich zu viel Regen.
Abenteuer pur – Natur erleben – draußen kochen: Das gab es beim Outdoor-Koch-Event der Naturpark-Detektive im Stadtwald in Baden-Baden.
Es gibt viel zu tun Einige Kinder und Erwachsenen spannten gemeinsam ein Tarp auf
Hier geht es zu Dr. Bertolds Moos-Forscher-Auftrag. Experimentiere mit supersaugstarkem Moos und lege ein Moos-Gewächshaus an!
Welches Moos nimmt besonders viel Wasser auf?
Klima-Tipp: Schenke ein langes Leben – Schenken und beschenkt werden und dabei das Klima schützen? Das geht ganz einfach!
Für die Herstellung braucht es neben den Rohstoffen viel Energie.
Ein etwas anderer, actionreicher und keinesfalls langweiliger Ausflug in die Natur: Die neue Smartphone-Rallye der Naturpark-Detektive.
Hilpertsau/ Gernsbach Streckenlänge: 2,5 km Dauer: etwa 2 Stunden, je nachdem wie viel
Bärlauch sicher erkennen: Hier geht es zu Fabios neuem Erkundungs-Auftrag: Lerne, wie du den gesunden Bärlauch ganz sicher erkennst!
unsicher bist und Hilfe brauchst, sieh hier im Wiki nach: Bärlauch sicher erkennen Viel
Klimaschutz wachsen lassen – mit torffreier Pflanzenerde! Mehr dazu verrät euch Fabio in seinem zweiten Klimatipp.
Und jetzt ran ans Blumen- und Gemüsebeet und viel Spaß beim klimafreundlichen Gärtnern
Dazu brauchst du nicht viel: Einen leeren Milchkarton (gespült und mit Schraubverschluss