Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Schlangen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/amphibien-reptilien/schlangen.html
Ihren Namen hat sie vom Althochdeutschen „plintslicho“, was so viel wie „blinkender
Ihren Namen hat sie vom Althochdeutschen „plintslicho“, was so viel wie „blinkender
Im kalten, nährstoffreichen Bach lassen sich die Kleinen viel Zeit mit dem Großwerden
Denn der Fluss führt nicht immer gleich viel Wasser: Wenn es im Hochsommer kaum regnet
Tiere, die viel ungestörten Platz brauchen, sehr scheu sind oder in der Stadt kein
Damit das klappt, werden vor allem die reichen Staaten der Erde dazu verpflichtet, viel
Manche geben sich besonders viel Mühe mit ihren Nestern.
Deshalb müssen kleine Schnecken viel kalkhaltige Nahrung fressen, damit ihr Häuschen
Die Natur hat dort also besonders viel Platz.
gemeinfrei) Neben ihren körperlichen Gemeinsamkeiten haben Katzen noch eine weitere, viel
Deshalb wissen die Forscher sehr viel über sie.