Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Natur- und Sternenpark Westhavelland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/natur-und-sternenpark-westhavelland

Der Naturpark erstreckt sich auf einer Fläche von 1.315 km2 nur ca. 70 Kilometer westlich Berlins. Wasser, weite Niederungen, und die Havel, deren Unterlauf den Naturpark durchfließt, prägen das Gebiet. Bekannt ist das Westhavelland als überregional bedeutsamer Rastplatz für nordische Zugvögel, als Lebensraum der letzten Großtrappen Deutschlands und als Deutschlands erster Sternenpark.
Im NaturparkZentrum Westhavelland gibt es viel zu entdecken – ein lohnender Ausflug

Suhl Diezhausen – Herrengarten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/streuobstwiese-diezhausen

An dieser Projektfläche können Sie sich mit dem Kauf eines Naturschutzzertifikates ab 50 Euro beteiligen. Ausgangszustand Die Projektfläche ist Teil einer großen Streuobstwiese „Herrengarten“ im Suhler Ortsteil Dietzhausen. Streuobstwiesen sind in dieser Höhenlage in Thüringen aufgrund der klimatischen Voraussetzungen eher eine Seltenheit. Bei der Projektfläche handelt es sich um eine Magerwiese mit alten Obstbäumen und… Weiterlesen »
Besonders die alten Zwetschgenbäume tragen viel Totholz in den Kronen.

Biosphärenreservat Rhön – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-rhoen

Grüne Wiesen, wilde Blütenpracht. Silberdistel, Kuhschelle, Arnika und Moorklee gedeihen auf Bergmähwiesen und Kalkmagerrasen. Das Biosphärenreservat Rhön im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen gelegen, einst Land der Buchen genannt, heute „Land der offenen Fernen“ ist eine einzigartige Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands.
und international schutzbedürftiger Arten hat das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön viel