Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Natur inklusiv erleben: Attraktiv für alle – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/natur-inklusiv-erleben-attraktiv-fuer-alle

Natur lässt sich mit allen Sinnen erleben. Inklusion, diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe, lässt sich auch in der Natur umsetzen. Für Familien, für Menschen im Rollstuhl oder mit Sehbehinderung, für blinde, kleine, ältere oder Menschen mit Hörbeeinträchtigung … einfach für ALLE Menschen: Inklusion ist, wenn alle überall dabei sein können. Das gilt auch für den Erlebnisraum… Weiterlesen »
Es gibt so viel zu entdecken.

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-pfaelzerwald-nordvogesen

Der Pfälzerwald ist seit 1992 Biosphärenreservat, seit 1998 bildet er gemeinsam mit dem Naturpark Nordvogesen das einzige grenzüberschreitende Biosphärenreservat Deutschlands. Das Buntsandsteingebirge ist diesseits und jenseits der Grenze nahezu komplett mit Wald bedeckt und bildet so das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas. Besonderheiten sind die mächtigen Traubeneichen sowie der Edelkastanienwald und die großen Weinbauflächen am Ostrand des Pfälzerwalds.
Wald, Wein und Buntsandstein, Lebensfreude, viel Sonne und Savoir Vivre – ganz im

Anne Schierenberg – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/team/geschaeftsstelle/anne-schierenberg

Anne Schierenberg studierte Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin, Abschluss als Diplom-Ingenieurin. Zuvor absolvierte sie ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr beim BUND Pfullendorf/Baden-Württemberg. Während eines Auslandssemesters arbeitete sie 1999/2000 im Nationalpark Palo Verde in Costa Rica. Seit 2003 ist sie im Team der Geschäftsstelle Leiterin des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur “ und zugleich für Corporate Volunteering und… Weiterlesen »
Es macht mir viel Freude, mit den Menschen, die sich für die Nationalen Naturlandschaften

Darf ich im Nationalpark Blumen pflücken oder Pflanzen ausgraben? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/darf-ich-im-nationalpark-blumen-pfluecken-oder-pflanzen-ausgraben

Wer durch Nationalparks oder Naturschutzgebiete flaniert, darf offiziell überhaupt keine Blumen pflücken, denn „Blumenpflücken“ im Naturschutzgebiet beziehungsweise Nationalpark ist verboten. Es gibt jedoch einige Ausnahmeregelungen. Denn Rücksichtnahme in der Natur schließt nicht gleichzeitig aus, dass man an einem blühenden Wegrand einen kleinen Wildblumenstrauß aus bekannten und häufig vorkommenden Arten pflückt, um sich oder Eltern, Freunden… Weiterlesen »
Erlaubtes Maß ist hier ein Handstrauß, das ist so viel, wie man in einer Hand zwischen