Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Vernetzt fetzt: MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/vernetzt-fetzt-mab-jugendforum-zu-gast-im-biosphaerenreservat-pfaelzerwald

Über 60 junge Erwachsene und Biosphärenreservats-Mitarbeitende aus ganz Deutschland erarbeiteten konkrete Ideen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Vom 22. bis 25. September fand das dritte deutschsprachige MAB Jugendforum in der Tagungsstätte Heilsbach im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen statt. MAB steht für das „Man and the Biosphere“-Programm der UNESCO, in dessen Rahmen das Weltnetz der Biosphärenreservate entstanden ist.… Weiterlesen »
Es ist bereichernd, dass man damit nicht alleine ist und gemeinsam können wir viel

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/06/12/partneraustausch-schwarzwald-schwaebische-alb/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Sieben Partner*innen des Biosphärengebiets Schwarzwald waren vom 20.-21. März im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu Besuch. Beim Besucherzentrum in Münsingen angelangt gab es bereits einen regen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit mit dem Team der Geschäftsstelle. Danach ging es über den ehemaligen Truppenübungsplatz und zu Fuß zum Bad Uracher Wasserfall. Später war ein Vernetzungsabend mit 12 Partner*innen […]
Nach einer kleinen Führung durch die Brennerei wurde sich viel zu unterschiedlichen

Nationalpark Sächsische Schweiz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-saechsische-schweiz

„Felsen sind zu Stein gewordene Musik“ – treffender als mit diesem zweieinhalb Tausend Jahre alten Zitat von Pythagoras lässt sich die Welt des Elbsandsteingebirges nicht beschreiben. Schroffe Felstürme und wuchtige Tafelberge wechseln sich ab mit lieblichen Ebenen, schwindelerregenden Gründen und Schluchten. Inmitten dieser Felswelt hat sich die Elbe tief in den Sandstein eingeschnitten. Sie windet sich majestätisch um den Lilienstein, den König der Tafelberge.
Romantiker, aber auch für Naturfreunde, die Abgeschiedenheit lieben, all das – und noch viel

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/06/12/partneraustausch-schwarzwald-schwaebische-alb/

Sieben Partner*innen des Biosphärengebiets Schwarzwald waren vom 20.-21. März im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu Besuch. Beim Besucherzentrum in Münsingen angelangt gab es bereits einen regen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit mit dem Team der Geschäftsstelle. Danach ging es über den ehemaligen Truppenübungsplatz und zu Fuß zum Bad Uracher Wasserfall. Später war ein Vernetzungsabend mit 12 Partner*innen […]
Nach einer kleinen Führung durch die Brennerei wurde sich viel zu unterschiedlichen