Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Anmeldung zum Jahrestreffen der NNL-AG Kommunikation vom 02. – 04. Juli 2025 | Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/anmeldung-ag-kommunikation-2024

Liebe Kommunizierende in den Nationalen Naturlandschaften, das nächste Treffen der AG Kommunikation findet vom 02. – 04. Juli 2025 in Schierke, im Nationalpark Harz statt. Tagungsstätte: Schierker Baude (Nationalpark-Partner) Barenberg 18 8879 Schierke Tel.: 039455 8630 E-Mail: rezeption@schierkerbaude.de | Web: www.schierkerbaude.de Kosten: Übernachtungspreise inkl. Handtuchset EZ pro Person/Nacht: 55,00 € DZ pro Person/Nacht: 45,00 € Aufschlag… Weiterlesen »
Vielen Dank für die Anmeldung!

Sitzung der AG Schutzgebietsbetreuung 2025 – Anmeldung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/sitzung-der-ag-schutzgebietsbetreuung-2025-anmeldung

Datum: Mi., 09.04.25 (ca. 14.00 Uhr) – Fr., 11.04.25 (ca. 13.00 Uhr) Unterkunft: Seehotel Zarrentin, Amtsstraße 6, 19246 Zarrentin am Schaalsee, Tel. +49 (0)38851 55 99 300, E-Mail: kontakt@seehotel-zarrentin.de https://www.seehotel-zarrentin.de/  – bitte selbst buchen bis 21.03.; Stichwort „Biosphärenreservat Schaalsee“ – Kosten: Zimmerpreis pro Nacht inkl. Frühstück: 125,- Euro. Die zusätzliche Tagungspauschale für Kaffeepausen, Mittag- und… Weiterlesen »
Vielen Dank für die Anmeldung!

Streuobstwiesen – ein Hotspot der Artenvielfalt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/streuobstwiesen-ein-hotspot-der-artenvielfalt

Streuobstwiesen gehören zu den am stärksten gefährdeten Biotoptypen in Europa. Streuobstwiesen sind einer der artenreichsten Lebensräume, die wir in Mitteleuropa haben. Man schätzt, dass ungefähr 5000 Tier- und Pflanzenarten in diesem Biotop heimisch sind. Leben findet man in allen „Etagen“ einer Streuobstwiese: Zum einen im Unterwuchs, den Wiesen, in der unzählige blühende Kräuter und Gräser… Weiterlesen »
Von diesen wiederum leben sehr viele Insekten, welche den Nektar als Nahrungsquelle

Lust auf ein Open-Air-Semester? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/commerzbank-umweltpraktikum

Du möchtest Prüfungsstress und Hochschulalltag hinter dir lassen für ein Praktikum in einer der schönsten Landschaften Deutschlands? Bitte schön: 2024 ermöglicht die Commerzbank wieder bis zu 60 Studierenden aller Fachbereiche ein mehrmonatiges Umweltpraktikum in einem von 22 teilnehmenden Nationalparken und Biosphärenreservaten vom Watzmann bis zum Wattenmeer. Ein Commerzbank-Umweltpraktikum bietet dir die Chance, deine Leidenschaft für… Weiterlesen »
Es wird von vielen Hochschulen als Pflichtpraktikum anerkannt.

Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/foerderer-partner/caravaning-industrie-verband-e-v

Der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) vertritt seit 1962 die Interessen der Caravaning-Branche. Zu seinen 229 Mitgliedern zählen führende Hersteller von Freizeitfahrzeugen, Zulieferer, Dienstleister, öffentliche Institutionen sowie Messegesellschaften. Neben der politischen Interessenvertretung engagiert sich der CIVD auch aktiv für nachhaltige Entwicklungen in der Branche. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Caravaning umweltverträglicher zu gestalten, beispielsweise durch… Weiterlesen »
Viele Reisende legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und naturnahe Erlebnisse.