Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Naturpark Holsteinische Schweiz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-holsteinische-schweiz

Die Landschaft des 750 km² großen Naturparks Holsteinische Schweiz wurde während der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren geprägt. Mit einem Netz von Naturpark-Routen stehen Besuchern attraktive Möglichkeiten zum aktiven und authentischen Erleben der Kulturlandschaft in all ihren Facetten zu Lande und zu Wasser zur Verfügung.
Viele Gewässer im Naturpark sind als Schutzgebiete ausgewiesen.

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Schleswig-Holstein – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/flusslandschaft-elbe-schleswig-holstein

Das Biospährenreservat Flusslandschaft Elbe Schleswig-Holstein besteht im Wesentlichen aus den beiden NSGs „Hohes Elbufer zwischen Tesperhude und Lauenburg „ und „Lauenbur-ger Elbvorland“. Zusammen bilden sie eine Fläche von 553 Hektar, die zu 65% bewaldet ist. Gleichzeitig bilden sie auch den größten Teil des FFH-Gebiete 2628-392 “Hohes Elbufer zwi-schen Tesperhude und Lauenburg mit angrenzenden Flächen“.
Viele Arten haben hier ihre nördlichste oder westlichste Verbreitungsgrenze und kommen

Dachmarkenservice Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/dachmarkenservice

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ die Schutzgebiete in Deutschland verbindet, deren Aufgaben, Werte und Ziele durch klare Botschaften vermittelt und somit maßgeblich dazu beiträgt, die Wahrnehmung und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft zu erhöhen. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Dachmarke für eine gemeinsam geteilte Vision steht, die alle Nationalen Naturlandschaften vereint. Schutzgebiete streben die Anerkennung als Nationale Naturlandschaft an und nutzen die Dachmarke als öffentlichkeitswirksames Marketinginstrument, welches in der Gesellschaft bekannt ist für qualitativ hochwertigen Naturschutz, wertvolle Natur- und Kulturlandschaften, nachhaltigen sowie besonders naturverträglichen Tourismus und einzigartige Naturerlebnisse. Als Dachverband koordinieren wir hierzu die bundesweite Markenführung sowie die stete Weiterentwicklung der Dachmarke. Durch Design-Checks und Workshops für die Markenanwender*innen beraten und schulen wir Markennutzer*innen in der Markenanwendung und tragen so zur Qualitätssicherung bei. Zudem unterstützen wir Markenanwender*innen bei der Konzeptionierung und Koordinierung von zielgerichteten Marketingstrategien und -maßnahmen.
V. betonte: „Wir setzen bereits heute viele gute Ideen im Bereich Nachhaltigkeit,

Aktuelles – Seite 3 von 10 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/3

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
Auch in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr wieder viele Ranger*innen aus

Dachmarkenservice Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/dachmarkenservice

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ die Schutzgebiete in Deutschland verbindet, deren Aufgaben, Werte und Ziele durch klare Botschaften vermittelt und somit maßgeblich dazu beiträgt, die Wahrnehmung und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft zu erhöhen. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Dachmarke für eine gemeinsam geteilte Vision steht, die alle Nationalen Naturlandschaften vereint. Schutzgebiete streben die Anerkennung als Nationale Naturlandschaft an und nutzen die Dachmarke als öffentlichkeitswirksames Marketinginstrument, welches in der Gesellschaft bekannt ist für qualitativ hochwertigen Naturschutz, wertvolle Natur- und Kulturlandschaften, nachhaltigen sowie besonders naturverträglichen Tourismus und einzigartige Naturerlebnisse. Als Dachverband koordinieren wir hierzu die bundesweite Markenführung sowie die stete Weiterentwicklung der Dachmarke. Durch Design-Checks und Workshops für die Markenanwender*innen beraten und schulen wir Markennutzer*innen in der Markenanwendung und tragen so zur Qualitätssicherung bei. Gleichsam unterstützen wir Markenanwender*innen bei der Konzeptionierung und Koordinierung von zielgerichteten Marketingstrategien und -maßnahmen.  
intuitiv anwendbare Alternative zu anderer Grafik-Software dar, die oftmals für viele

Hümpfershausen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/huempfershausen

Dieses Projekt wird derzeit schon umgesetzt. Wir suchen aber jetzt schon Förderer für die nächsten 5 Jahre. Sichern Sie sich Ihr Projekt und werden Sie zum Naturschutzpaten. Ausgangszustand Die Fläche ist gekennzeichnet von einem hochwertigen Baumbestand mit teils sehr alten Bäumen und zahlreichen, seltenen oder bemerkenswerten Sorten. Die Bestandsdichte ist relativ hoch und besitzt insgesamt… Weiterlesen »
nationale-naturlandschaften.de Name E-Mail-Adresse Telefonnummer Ihre Nachricht Vielen

Naturpark Vulkanregion Vogelsberg – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-vulkanregion-vogelsberg

Im Herzen Hessens gelegen ist die Vulkanregion Vogelsberg der älteste Naturpark des Landes. Er liegt im Städtedreieck Frankfurt-Gießen-Fulda und seine Naturschönheiten, die vielfältigen Möglichkeiten der Erholung und vor allem die Ruhe dieser Landschaft belohnen die Besucher dieses Naturparks.
In vielen Gemeinden und Städten sind restaurierte Burganlagen, Schlösser und Kirchen