Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Jahrestagung der Freiwilligenkoordinator*innen 2024 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/jahrestagung-der-freiwilligenkoordinatorinnen-2024

– Willkommen im Naturpark Kellerwald-Edersee & Nationalpark Kellerwald-Edersee – Datum: Mi., 04.12.24 (ca. 16.00 Uhr) – Fr., 06.12.24 (ca. 12.00 Uhr) Tagungshaus: Flair Hotel Werbetal, Uferstraße 28, 34513 Waldeck / Nieder-Werbe; Website: https://hotel-werbetal.com Die Kosten für die Unterkunft im Einzelzimmer, Vollpension und Tagungsausstattung belaufen sich pro Person auf 282,- Euro. Eine Anmeldung gilt als verbindlich.… Weiterlesen »
Vielen Dank für die Anmeldung!

Freiwilligenkoordinator:innen bundesweit im Fachaustausch – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/freiwilligenkoordinatorinnen-bundesweit-im-fachaustausch

Freiwilligenkoordinator:innen aus Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten bundesweit nutzten ein dreitägiges Arbeitstreffen, um die Freiwilligeneinsatzsaison 2021 mit diesem intensiven Fachaustausch über ihre Erfahrungen und Zukunftspläne ausklingen zu lassen. Sie folgten der Einladung des Dachverbandes Nationale Naturlandschaften e. V. zur Jahrestagung des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“, dieses Jahr vom 3.-5. November in Homburg am Rande des saarländischen Biosphärenreservats… Weiterlesen »
Die 14 Teilnehmenden konnten somit gegenseitig von der Expertise und den Ideen vieler

Hochland Deutschland GmbH – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/foerderer-partner/hochland-deutschland

Grünländer ist der Käse mit der „Grünen Seele“ und setzt sich für ein achtsames Miteinander von Mensch, Tier und Natur ein. Dieser Anspruch zeigt sich besonders in der Natürlichkeit der Produkte, in der stetigen Verbesserung des Tierwohls der Grünländer Kühe und im Nachhaltigkeitsengagement der Hochland Gruppe. Im Jahr 2020 hat sich die Hochland Deutschland GmbH… Weiterlesen »
wichtiger Beitrag zur Sicherung der Artenvielfalt geleistet und Lebensräume für viele

Die Streuobstwiese im UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb – ein ökologischer Schatz wird erhalten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2018/die-streuobstwiese-im-unesco-biosphaerengebiet-schwaebische-alb-ein-oekologischer-schatz-wird-erhalten

Im größten Streuobstwiesengebiet Mitteleuropas, im UNESCO- Biosphärengebiet Schwäbische Alb, nahe des schönen Örtchen Weilheim an der Teck fördert die Coca-Cola Foundation zusammen mit Nationale Naturlandschaften e.V. eine Streuobstwiese. Streuobstwiesen beherbergen einen ökologischen Schatz von bis zu 5000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, 400 davon sind vom Aussterben bedroht. Mehr als 3.500 alte Obstsorten werden in ganz… Weiterlesen »
Darin finden viele Vögel, Insekten und auch verschiedene Fledermausarten einen Unterschlupf

Jahrestagung der Freiwilligenkoordinator*innen 2025 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/jahrestagung-der-freiwilligenkoordinatorinnen-2025

– Willkommen im Biosphärenreservat Rhön – Datum: Mo., 03.11.25 (ca. 15.30 Uhr) – Mi., 05.11.25 (ca. 12.30 Uhr) Tagungshaus: Akademie Burg Fürsteneck, Am Schlossgarten 3, 36132 Eiterfeld; Website: https://www.burg-fuersteneck.de/home Die Kosten für die Unterkunft im Einzelzimmer, Vollpension und Tagungsausstattung belaufen sich pro Person auf ca. 270,- Euro. Eine Anmeldung gilt als verbindlich. Im Fall späterer… Weiterlesen »
Vielen Dank für die Anmeldung!