Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Naturpark Fichtelgebirge – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-fichtelgebirge

Beschreibung Besucherinformationen Teilnahme an Programmen Vier große Flüsse entspringen diesem Mittelgebirge im Herzen Europas: Main, Eger, Naab und Saale schicken ihr Wasser aus den Bergen des Fichtelgebirges in alle vier Himmelsrichtungen. Geborgen im Innern der bewaldeten Gipfelkette erstreckt sich eine weite, vielfältige Kulturlandschaft. Eingefasst von Äckern und blühenden, kräuterreichen Wiesen liegen beschauliche Dörfer. Schmucke Kleinstädte… Weiterlesen »
Viele Tier- und Pflanzenarten finden in ihr noch ein zuhause, die andernorts längst

EU-Biodiversitätsstrategie – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/eu-biodiversitaetsstrategie

Im Mai 2011 wurde von der Europäischen Union eine gemeinsame Biodiversitätsstrategie verabschiedet. Der folgende Text stammt aus dem Bericht der EU-Kommission vom 3. Mai 2011 an das Europäische Parlament, „Lebensversicherung und Naturkapital: Eine Biodiversitätsstrategie der EU für das Jahr 2020“: „Der internationale Auftrag: Das Mandat der internationalen Staatengemeinschaft Die zehnte Konferenz der Vertragsparteien (Conference of… Weiterlesen »
Plan 2011 und 2020 inklusive der Aichi-Biodiversitätsziele wird hier umfassend mit

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/06/14/nationalparkpartner-feiern-mittsommer-am-barhoefter-kliff/

Partnertreffen der Nationalparke Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund Am Samstag, dem 18. Juni, etwa ein Jahr nach der Eröffnung der Nationalparkausstellung im „Haus am Kliff“, neben dem Aussichtsturm in Barhöft, wird es bunt rund um die Ausstellung. Die Partner des Nationalparks, das Nationalparkamt, das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen und der Bürgermeister der Gemeinde Klausdorf begrüßen ab 17 Uhr […]
Gemeinde Klausdorf begrüßen ab 17 Uhr Gäste und Anwohner zu einem Mittsommerabend mit vielen

Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/nationale-biodiversitaetsstrategie-nbs

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD), 1992 auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) beschlossen, verpflichtet in völkerrechtlich verbindlicher Form die Vertragsstaaten in Artikel 6, dass „jede Vertragspartei (…) nationale Strategien, Pläne oder Programme zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt entwickeln oder zu diesem… Weiterlesen »
Plan 2011 und 2020 inklusive der Aichi-Biodiversitätsziele wird hier umfassend mit

Obstbaumschnitt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/obstbaumschnitt

Damit unsere Streuobstbäume mit zunehmendem Alter noch tip top in Form bleiben, müssen sie regelmäßig geschnitten werden. Der beste Schnittzeitpunkt ist das Frühjahr zwischen Januar und März. Der Baumschnitt erfüllt verschiedene Aufgaben und es gibt für jedes Lebensalter eine bestimmte Schnittart. Ziel ist eine höhere Stabilität der Obstbäume, eine bessere Besonnung der Krone und ein… Weiterlesen »
Bildet er viele Früchte, sollte er weniger geschnitten werden.