Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Naturpark Flusslandschaft Peenetal – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-flusslandschaft-peenetal

Die Peene mit einem geringen Gefälle gehört zu den letzten unverbauten Flüssen Deutschlands. Sie ist nicht durch Staue und Wehre reguliert, nur kleine Flussabschnitte sind begradigt und lediglich in städtischen Bereichen gibt es Uferbefestigungen. Das Peenetal selbst ist das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Mitteleuropas.
finden sich in den Feuchtwiesen und über 150 Vogelarten kommen hier vor, darunter viele

Naturpark Habichtswald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-habichtswald

Es sind die kleinen Dinge, die den Naturpark Habichtswald auszeichnen und liebenswert machen: Dichte Laubwälder und windgepeitschte, baumlose Hochflächen, wuchtige Basaltkegel und verwunschene Seen, romantische Burgruinen und weite Blicke über kleinteilige, seit Jahrhunderten bewirtschaftete Felder und Wiesen
Vor allem im Sommer sind am Himmel über dem Dörnberg viele lautlose Flieger zu beobachten

Verrückte Ideen für Morgen – ein Mitmachwettbewerb der 18 deutschen Biosphärenreservate – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/verrueckte-ideen-fuer-morgen-ein-mitmachwettbewerb-der-18-deutschen-unesco-biosphaerenreservate

Die deutschen Biosphären sind verrückt. Verrückt auf Morgen. Bist du verrückt genug für uns? In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Sie erproben das Leben von morgen, damit eine gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten gelingen kann. Teil… Weiterlesen »
Der Mitmachwettbewerb „Wir setzen bereits heute viele gute Ideen im Bereich Nachhaltigkeit

2024 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024

Liebe Freunde der Nationalen Naturlandschaften in Deutschland, liebe Mitglieder, das Jahr 2024 war für die Nationalen Naturlandschaften ein Jahr der Stärkung, der Vertiefung des Zusammenhalts und der Zukunftsgestaltung. Besonders deutlich wurde dies bei unserer gemeinsamen Jahrestagung mit dem Verband Deutscher Naturparke e. V. im Naturpark Südschwarzwald. Dort haben wir nicht nur das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit… Weiterlesen »
Mit vielen Grüßen Ihr Peter Südbeck Vorstandsvorsitzender Vorwort anzeigen Unsere

Fachveranstaltung "Digitale Besucherlenkung" – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/fachveranstaltung-digitale-besucherlenkung-vom-22-09-2022

Auf der Fachveranstaltung unserer gemeinsamen Jahrestagung 2021 prägte der Zukunftsforscher den Dr. Baumgartner den Ausspruch „Die einfachen Zeit für Schutzgebiete, wo diese ausschließlich für Naturschutz zuständig waren, sei, vorbei“. In seinem eindrucksvollen Vortrag zeigte er uns eine Karte mit Trends und Megatrends auf und schlussfolgerte, dass die Welt immer komplexer werden. In diesem Zuge ist… Weiterlesen »
Nicht erst seit, aber speziell durch die Corona-Pandemie, haben viele Menschen die

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
Darüber hinaus bot die dreitägige Veranstaltung viele Austauschmöglichkeiten und