Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Renate Biegert – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/team/geschaeftsstelle/renate-biegert

Renate Biegert ist gelernte Verwaltungsfachfrau. Sie hat beim Evangelischen Kirchentag 1983 in Wittenberg organisatorisch mitgewirkt. Anschließend arbeitete sie beim Kirchenbund in Berlin als Reisesachbearbeiterin. Danach war sie beim INKOTA-netzwerk und in einer Presseagentur in Berlin tätig. Seit Februar 2012 unterstützt sie im Sekretariat das Team der Geschäftsstelle des Dachverbands.
Dies gibt mir ein sinnvolles Arbeitsfeld mit sehr vielen Möglichkeiten und Herausforderungen

Baumpflege: Erziehungs- und Revitalisierungsschnitt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2018/baumpflege-erziehungs-und-revitalisierungsschnitt

Regelmäßige Pflege ist für die Obstbäume unerlässlich. Durch Baumschnittmaßnahmen wird die Vitalität und Wuchskraft der Obstbäume gefördert. Letztlich ist dies auch ein Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt. Die jungen Obstbäume müssen erst einmal „erzogen“ werden. Was sich streng anhört bedeutet nichts anderes, als dass bestimmte Äste entfernt werden, um besonders Kräftigen… Weiterlesen »
in jungen Baumjahren führt zu einem optimalen Wachstum der Krone und später zu vielen

Frisch gemäht – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/frisch-gemaeht

Verfilzt und zugewachsen – so kann man den Zustand des Unterwuchses zu Beginn des Projektes beschreiben. Verarmt an Pflanzenarten durch unsachgemäße Pflege, hat sich im Laufe der Zeit eine sogenannte Fettwiese oder Fettweide entwickelt. Das abgeschnittene Gras wurde als Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden gelangten.… Weiterlesen »
Zeit setzen sich dann immer mehr Gräser und Kräuter durch, die mit ihren Blüten viele

Neue Streuobstwiesenbewohner – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/neue-streuobstwiesenbewohner

Damit sich Vogelarten wie Wendehals oder Steinkauz aber auch Fledermäuse auf der Streuobstwiese wohl fühlen, haben wir ein paar Nistkästen aufgestellt. Einige künstliche Nisthilfen, insbesondere Vogelnistkästen, gibt es auf der Projektfläche bereits. Da sie dort schon sehr lange hängen, sind sie ganz schön mitgenommen oder beschädigt und müssen erneuert werden. Für Höhlenbrüter gibt es schon… Weiterlesen »
Für Höhlenbrüter gibt es schon viele natürliche Höhlen in den Obstbäumen.