Wald Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/wald
Archive : Wald Landschaften
grenzübergreifenden Rad- und Wanderwegen entdecken Besuchende einen Naturraum, der vielen
Archive : Wald Landschaften
grenzübergreifenden Rad- und Wanderwegen entdecken Besuchende einen Naturraum, der vielen
Der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) vertritt seit 1962 die Interessen der Caravaning-Branche. Zu seinen 229 Mitgliedern zählen führende Hersteller von Freizeitfahrzeugen, Zulieferer, Dienstleister, öffentliche Institutionen sowie Messegesellschaften. Neben der politischen Interessenvertretung engagiert sich der CIVD auch aktiv für nachhaltige Entwicklungen in der Branche. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Caravaning umweltverträglicher zu gestalten, beispielsweise durch… Weiterlesen »
Viele Reisende legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und naturnahe Erlebnisse.
Der Naturpark Nassau liegt als Landschaftsschutzgebiet im Rheinischen Schiefergebirge. Das Lahntal bildet die Hauptachse in Ost-West-Richtung. Zum Naturpark Nassau gehören Teile des Westerwaldes, des Taunus und des Mittelrheintals mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt.
Viele regionale und überregionale Wanderwege, sowie Radwege und Lehrpfade laden zur
Kerstin Emonds hat Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin studiert. Mit anschließender Qualifizierung im Regionalmanagement arbeitete sie zunächst in freien Agenturen und Büros. Bereits damals bearbeitete sie gemeinsam mit verschiedenen Verwaltungsstellen der Nationalen Naturlandschaften Projekte zum nachhaltigen Tourismus, zur Umweltbildung und zum Regionalmarketing. Als Mitarbeiterin im Dachverband der Nationalen Naturlandschaften kamen Aufgaben im Bereich Bürgerschaftliches… Weiterlesen »
Das Projekt „Ungehindert engagiert“ war und ist Keimzelle für viele weitere Ideen
Archive : Wildtierregulierung Schlagwörter
Pflanzen, Pilze, Böden, Regen, Schnee, Dürre, Feuer, Erosion, Neulandbildung und viele
Archive : Wildtiere Schlagwörter
Pflanzen, Pilze, Böden, Regen, Schnee, Dürre, Feuer, Erosion, Neulandbildung und viele
Im Kontrast zu den anthropogen geprägten Kulturlandschaften der Nationalen Naturlandschaften stehen die kleinflächigen Wildnisgebiete. Solche Reste „natürlicher Natur“, wie Hochmoore oder Urwaldrelikte, sind zwischen Kiefern- oder Fichtenforsten, im Altersklassenwald oder intensiv genutzten Ackerflächen oft schwer zu entdecken. Hierzulande kann großflächige Wildnis nur als „Sekundärwildnis“, „aus der Kultur heraus“ entstehen. Das bedeutet, dass mehr oder weniger… Weiterlesen »
Geeignete Flächen für diese Entwicklung sind schnell gefunden: auf vielen ehemaligen
Marla Schulz studierte Geographie im Bachelor an der Universität Göttingen und absolvierte ihren Master in nachhaltiger Regionalentwicklung an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Ursprünglich kommt sie aus Wiesbaden, einer Stadt, die auch als Tor zum Rheingau bekannt ist, fühlt sich aber mittlerweile im „Berliner Dschungel“ zu Hause. Bereits als studentische Hilfskraft fand Marla ihren… Weiterlesen »
bedeuten für mich nicht nur einen wertvollen Erholungs- und Freizeitraum, in dem ich viele
Archive : Hochmoore Landschaften
erstreckt, ist riesig – und bietet Lebensräume für Auerhühner, Kreuzottern und viele
Archive : Blockhalden Landschaften
erstreckt, ist riesig – und bietet Lebensräume für Auerhühner, Kreuzottern und viele