Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Naturpark Thüringer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-thueringer-wald

Hügelige Höhenzüge und tief eingeschnittene Täler, farbenprächtige Bergwiesen mit Arnika und dichte Fichtenbergwälder als Heimat der Hirsche, berühmte Burgen und schöne Schlösser nebst Gärten, heimelige Quartiere und Gastwirte, die als „Wäldler“ die Tradition der Gastfreundschaft mit der Thüringer Küche würzen – all das ist im einzigartigen Mittelgebirge Naturpark Thüringer Wald zu erleben.
Nach sieben Tagen Wandern im Rhythmus des Tages, ist man um viele Ein- und Ausblicke

Biodiversitätskonvention (CBD) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/biodiversitaetskonvention

Eines der wichtigsten internationalen Naturschutzabkommen ist das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD). Das Abkommen, auch Biodiversitätskonvention genannt, wurde 1992 in Rio de Janeiro verabschiedet und bis zum Mai 2012 von 193 Staaten (inkl. EU) unterzeichnet. Die Biodiversitätskonvention verfolgt drei Hauptziele: die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile… Weiterlesen »
Plan 2011 und 2020 inklusive der Aichi-Biodiversitätsziele wird hier umfassend mit

Bildungs- und Mitmach-Material – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/bildungs-und-mitmach-material

Wasservogelbroschüre – Vogelparadies Müritz – Zähl mit uns Vögel! Voluntourismus ganz individuell! Im Müritz-Nationalpark lädt eine Mitmach-Broschüre Urlaubsgäste (und natürlich auch Ortsansässige) ein, selbstständig Vögel zu beobachten und die Beobachtungen für das Nationalparkamt zu dokumentieren. Explizit für Einsteiger*innen in der Vogelbeobachtung konzipiert, ist die Bestimmungshilfe inkl. Meldebogen ein niedrigschwelliges Beispiel für Citizen Science im Urlaub,… Weiterlesen »
Es enthält viele Fragen zur Flora und Fauna in Deutschland, aber auch zu einigen

Biodiversität und Voluntourismus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/planungshilfe-biodiversitaets-optimierung-von-voluntourismus-angeboten

Biodiversitäts-Optimierung von Voluntourismus-Angeboten Voluntourismus für biologische Vielfalt hat den Anspruch: Touristische Angebote schaffen und befördern, die selbstverständlich für Tourist*innen attraktiv sind, aber zusätzlich dem Schutz und/oder der Förderung der biologischen Vielfalt dienen. Relevante Aspekte sind Mobilität, Unterkunft, Verpflegung, Produkte und Arbeitsmittel, Freiwilligentätigkeiten, Rahmenprogramm genauso wie Bildung und Kommunikation. In der Arbeitshilfe „Biodiversitäts-Optimierung“ von Voluntourismus-Angeboten“ als… Weiterlesen »
Es enthält viele Fragen zur Flora und Fauna in Deutschland, aber auch zu einigen

Anmeldung – Online-Infoabende für Engagierte in den Nationalen Naturlandschaften – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/anmeldung-online-infoabende

Hallo und schön, dass Sie sich für unser Infoabend-Angebot interessieren! Die Online-Veranstaltungen finden in loser Folge zu Themen der Nationalen Naturlandschaften statt. Sie richten sich an freiwillig Engagierte in den Nationalparken, Naturparken, Biosphärenreservaten und Wildnisgebieten (interessierte Hauptamtliche sind natürlich auch willkommen). Jeder Infoabend bietet einen Fachvortrag und gibt Ihnen Gelegenheit für Fragen an die Referierenden… Weiterlesen »
Vielen Dank für die Anmeldung!