Häufige Fragen – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/wildnisgebiete/haeufige-fragen
Archive : Häufige Fragen
Viele Lebensräume in Wildnisgebieten, so auch Moore oder Auen, dienen in intakter
Archive : Häufige Fragen
Viele Lebensräume in Wildnisgebieten, so auch Moore oder Auen, dienen in intakter
Archive : Projektstatus-Updates
Eine Fülle an Unterschlupfmöglichkeiten sind um unsere Projektflächen vorhanden: Viele
Faszination Erdgeschichte erleben im ersten Themennaturpark Deutschlands – An einem Tag durch 300 Mio. Jahre reisen!
ausgezeichneten Routen entlang des Teutoburger Waldes Eine Wattwanderung unter Tage und viele
Archive : Allgemein
Auch in vielen Unternehmen ist dieser Trend angekommen.
Der Naturpark Märkische Schweiz hält was der Name verspricht. Der Begriff Schweiz steht für Berge und Schluchten, Bäche und Wälder, die Dörfer aus Feldsteinen und eingebettet zwischen Seen und Feldern.
Blütenpflanzen, 246 Vogelarten, 493 holzbewohnende Käferarten, 14 Fledermausarten und viele
Dort, wo der Rhein seinen nordwärts gerichteten Lauf für kurze Zeit gen Westen unterbricht, liegt der Naturpark RheinTaunus. Diese romantische, lebensfrohe und waldreiche Gegend zählt zu den schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften. Schon Wilhelm von Humboldt beschreibt den Taunus als lieblich und anmutig im Frühjahr, voll sprudelnder Heiterkeit im Sommer, streng und farbenprächtig im Herbst
„DAS“ Rückzugsgebiet für die europäische Wildkatze in vielen Jahrzehnten der Verfolgung
Dieses Projekt wird derzeit schon umgesetzt. Wir suchen aber jetzt schon Förderer für die nächsten 5 Jahre. Sichern Sie sich Ihr Projekt und werden Sie zum Naturschutzpaten. Ausgangszustand Die Streuobstwiese wurde lange nicht genutzt, die Brache beginnt zu verbuschen. Um die artenarme Fläche aufzuwerten, wird eine Erstpflegemahd mit gründlichem Abräumen des Grasfilzes benötigt. Zur Aushagerung… Weiterlesen »
Dies kann die Nahrungsgrundlage vieler in Streuobstwiesen lebender Tierarten und
Dieses Projekt wird derzeit schon umgesetzt. Wir suchen aber jetzt schon Förderer für die nächsten 5 Jahre. Sichern Sie sich Ihr Projekt und werden Sie zum Naturschutzpaten. Ausgangszustand Es befinden sich 13 Obstbäume auf der Wiese, darunter Apfel, Birne, Zwetschke und neun Kirschen. Durch den geringen Anteil von Hochstämmen und die hohe Baumbestandsdichte ist der… Weiterlesen »
Dies kann die Nahrungsgrundlage vieler in Streuobstwiesen lebender Tierarten und
Archive : Formulare
alle: Gäste mit Handicap willkommen“ Die Nationalen Naturlandschaften laden zu vielen
Der Naturpark Saar-Hunsrück bietet als zertifizierte Premium-Wanderregion Genusswandern mit Trekkingcharakter auf hohem Niveau.
Ob Natur und Technik, Kultur und Kulinarisches, Wein und Wald: Es gibt viele interessante