Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Weilheim an der Teck – Naturschutzgebiet Limburg – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/naturschutzgebiet-limburg-weilheim-an-der-teck

Ausgangszustand Die Streuobstwiese wurde lange nicht genutzt, die Brache beginnt zu verbuschen. Um die artenarme Fläche aufzuwerten, wird eine Erstpflegemahd mit gründlichem Abräumen des Grasfilzes benötigt. Zur Aushagerung der Fläche sollte danach eine extensive Mähweide oder zweischürige Mahd eingeführt werden. Der Baumbestand ist stark verbesserungswürdig. Die elf Obstbäumen, darunter Kirschen, Zwetschgen und Äpfel sind teilweise… Weiterlesen »
Aber wohin mit den vielen Äpfeln, Birnen und Kirschen?

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Viele unserer Unternehmenspartnerschaften bestehen seit Jahren.

EU-Biodiversitätsstrategie – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/eu-biodiversitaetsstrategie

Im Mai 2011 wurde von der Europäischen Union eine gemeinsame Biodiversitätsstrategie verabschiedet. Der folgende Text stammt aus dem Bericht der EU-Kommission vom 3. Mai 2011 an das Europäische Parlament, „Lebensversicherung und Naturkapital: Eine Biodiversitätsstrategie der EU für das Jahr 2020“: „Der internationale Auftrag: Das Mandat der internationalen Staatengemeinschaft Die zehnte Konferenz der Vertragsparteien (Conference of… Weiterlesen »
Plan 2011 und 2020 inklusive der Aichi-Biodiversitätsziele wird hier umfassend mit

Naturpark Bergisches Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-bergisches-land

Erlebe die Wunder der Natur! Der Mensch ist schuld. Im Bergischen Land gibt es statt grüner, dichter Urwälder eine reichhaltige und abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Denn hier in der Region ist der Mensch seit Jahrhunderten zu Hause, er prägte die hügelige Landschaft. Von zahlreichen Aussichtstürmen und – punkten bietet sich dem Besucher die Möglichkeit, die „buckelige Welt“ mit ihren besonders reizvollen Waldgebieten von oben zu betrachten.
des Wasserreichtums sind die Wiesen und Weiden fast ganzjährig saftig – und die vielen

Verbindlichen Anmeldung für das Treffen der AG Bildung 2026 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/verbindlichen-anmeldung-fuer-das-treffen-der-ag-bildung-2026

Copyright für verwendetes Foto:  © Nationalpark Berchtesgaden AG Bildung 2026 im Nationalpark Berchtesgaden und Biosphärenregion Berchtesgadener Land Zeitraum: 18.03. -20.03.2026 Veranstaltungsort: Nationalpark Berchtesgaden und Biosphärenregion Berchtesgadener Land Nationalparkzentrum Haus der Berge Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden www.haus-der-berge.bayern.de Tel.: +49-8652-9686-0 Das Wichtigste in Kürze: Die Einladung mit Programm kann hier heruntergeladen werden. Unterkunft Bitte eine Unterkunft selbst… Weiterlesen »
Vielen Dank! Wir freuen uns auf das Wiedersehen bei AG Bildung 2026!

Biosphärenreservat Drömling – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-droemling

Im Drömling erlebt man eine reizvolle naturnahe Kulturlandschaft mit einem stetigen Wechsel von Gräben, Äckern, Wiesen, unzähligen Baumreihen und Hecken. Wegen der 2.200 km Wasserläufe wird der Drömling auch „Land der tausend Gräben“ genannt. Die stark strukturierte Drömlingslandschaft gibt einer Vielzahl seltener und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten einen zum Teil letzten Überlebensraum.
Der Mittellandkanal ist wertvoller Lebensraum und Wanderweg für viele Tierarten.