Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Weilheim an der Teck – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/weilheim-an-der-teck-flurstueck-492

Ausgangszustand Es befinden sich 13 Obstbäume auf der Wiese, darunter Apfel, Birne, Zwetschke und neun Kirschen. Durch den geringen Anteil von Hochstämmen und die hohe Baumbestandsdichte ist der Baumbestand stark verbesserungswürdig. Hochstamm bedeutet, dass die Krone in einer Höhe von 160 cm ansetzt, im Gegensatz zu sog. Mittel- oder Halbstämmen, mit einer Stammhöhe von 80… Weiterlesen »
Juli 2021 Täuschungsmanöver Wiesenpflanzen bilden für viele Insekten die Lebensgrundlage

2020 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020

Liebe Mitglieder, liebe Förderer, Partner und Freunde der Nationalen Naturlandschaften, das Jahr 2020 hat uns alle durch die Corona-Pandemie geprägt, belastet und jeden einzelnen Tag beeinflusst. Es konnte der Eindruck entstehen, dass Natur und Naturschutz eine geringere Rolle in unserer Gesellschaft spielen und andere Belange wichtiger geworden sind. Doch das Gegenteil war der Fall: Es… Weiterlesen »
Naturlandschaften draufsteht, muss Qualität drin sein: Das ist unser Leitprinzip seit vielen

Naturpark Hohe Mark – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-hohe-mark

Naturpark Hohe Mark heißt Vielfalt entdecken und Natur erleben – zum Nahtarif! Da wo Münsterland, Rheinland und Ruhrgebiet aneinander grenzen liegt einer der größten Naturparke Nordrhein-Westfalens. Mit seinen fast 1978 Quadratkilometern Fläche bietet der Naturpark Erholungssuchenden attraktives Naturerleben. Überall warten größere und kleinere Erlebnisräume, oft direkt vor Ihrer Haustür.
Unser Naturpark Hohe Mark bietet viele Verlockungen in die grüne Natur, in erstaunlicher

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder auch über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
Bereits seit einigen Jahren haben viele Menschen die Natur vor der Haustür wieder