Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Hanami – das Fest der Baumblüte – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/hanami-das-fest-der-baumbluete

Erste Blüten sprießen an den Ästen der Streuobstbäume und auch die Wiese strahlt bereits in sattem Grün. Jetzt dauert es noch eine Weile bis alle Gräser und Wiesenblumen ihre Blüten entfalten und die Wiese in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Während am Boden hier und da die ersten Frühjahrsblüher sprießen, geht es im Kronendach der Streuobstbäume… Weiterlesen »
Wildbienen, denn die Blüten sind ergiebige Nektarquellen, wenn in der Wiese noch nicht viel

Nationalparks in der Welt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/nationalparks-in-der-welt

Die Idee der Nationalparks ist global. Auf der ganzen Welt gibt es heute Nationalparks, die Natur und Artenvielfalt schützen, ihre Schönheit aber auch den Menschen zugänglich machen wollen. Manche dieser Nationalparks geben dem Schutz von Arten und Lebensräumen ein starkes Gewicht, während andere eher touristische Aspekte in den Vordergrund rücken. Welche Schutzvorschriften in einem Nationalpark… Weiterlesen »
erfüllen, dürfte die tatsächliche Zahl der „Nationalpark“ genannten Schutzgebiete viel

MAB Jugendforum 2021 „Lasst uns mitmischen!“ – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/mab-jugendforum-2021-lasst-uns-mitmischen

Im Rahmen des deutschsprachigen MAB Jugendforums im Biosphärengebiet Schwäbische Alb formulieren junge Menschen Forderungen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Berlin, den 28.09.2021 Vom 24.-27.09.2021 fand das zweite deutschsprachige MAB Jugendforum auf dem Hofgut Hopfenburg im Biosphärengebiet Schwäbische Alb statt. MAB steht für das „Man and the Biosphere“- Programm der UNESCO, in dessen Rahmen das Weltnetz… Weiterlesen »
junge Erwachsene unterstützten zudem ganz im Sinne der Jugendpartizipation mit viel

MAB Jugendforum 2021 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/mab-jugendforum-2021

Auf einen Blick FAQ Forum 2019 Forum 2021 Das MAB Jugendforum 2021 ist abgedreht! Wir sind froh, dass zum zweiten Mal ein deutschsprachiges MAB Jugendforum stattfinden konnte. Möglich gemacht wurde dies durch die Förderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Sehr gerne berichten wir… Weiterlesen »
Durchführung des MAB Jugendforums unterstützten neun Teilnehmende des Forums 2019 mit viel

Feierliche Verleihung des UN-Dekade Preises Biologische Vielfalt in Weilheim an der Teck – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/feierliche-verleihung-des-un-dekade-preises-biologische-vielfalt-in-weilheim-an-der-teck

Quadratmeter für Quadratmeter am Erhalt der biologischen Vielfalt arbeiten: Mit dem Erwerb von „Naturschutzzertifikaten“, die der Verband Nationalen Naturlandschaften e. V. zum Verkauf anbietet, können Unternehmen und Privatpersonen nachweislich zum Erhalt artenreicher Streuobstwiesen beitragen. Dabei sichert ein Naturschutzzertifikat einen Quadratmeter biologische Vielfalt für ein Jahr. Gemeinsam mit zahlreichen lokalen Akteuren plant und kontrolliert der Verband… Weiterlesen »
sich Unternehmensvertreter und die neuen Preisträger einig: Gemeinsam können wir viel