Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Bundesweites Netzwerktreffen der Partner der Nationalen Naturlandschaften im Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/bundesweites-netzwerktreffen-der-partner-der-nationalen-naturlandschaften-im-nationalpark-harz

Wernigerode, 12. November 2021 – Vom 10. bis 12.11.2021 trafen sich die „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ im Nationalpark Harz und tauschten auf bundesweiter Ebene Erfahrungen und Inspirationen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten aus. Beim Dialogforum „Nachhaltiges Netzwerk Leben“ kamen nach Nachhaltigkeitskriterien ausgezeichnete Partnerbetriebe der Großschutzgebiete aus ganz Deutschland zusammen. Frank Doods, Staatssekretär des Niedersächsischen Umweltministeriums, hob in… Weiterlesen »
Christian Felbers Gemeinwohl-Ökonomie ist ein derzeit viel diskutiertes Alternativmodell

Hanami – das Fest der Baumblüte – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/hanami-das-fest-der-baumbluete

Erste Blüten sprießen an den Ästen der Streuobstbäume und auch die Wiese strahlt bereits in sattem Grün. Jetzt dauert es noch eine Weile bis alle Gräser und Wiesenblumen ihre Blüten entfalten und die Wiese in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Während am Boden hier und da die ersten Frühjahrsblüher sprießen, geht es im Kronendach der Streuobstbäume… Weiterlesen »
Wildbienen, denn die Blüten sind ergiebige Nektarquellen, wenn in der Wiese noch nicht viel

Nationalparks in der Welt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/nationalparks-in-der-welt

Die Idee der Nationalparks ist global. Auf der ganzen Welt gibt es heute Nationalparks, die Natur und Artenvielfalt schützen, ihre Schönheit aber auch den Menschen zugänglich machen wollen. Manche dieser Nationalparks geben dem Schutz von Arten und Lebensräumen ein starkes Gewicht, während andere eher touristische Aspekte in den Vordergrund rücken. Welche Schutzvorschriften in einem Nationalpark… Weiterlesen »
erfüllen, dürfte die tatsächliche Zahl der „Nationalpark“ genannten Schutzgebiete viel

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Integratives Monitoring der Großschutzgebiete So viel Artenvielfalt auf nur einer

MAB Jugendforum 2021 „Lasst uns mitmischen!“ – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/mab-jugendforum-2021-lasst-uns-mitmischen

Im Rahmen des deutschsprachigen MAB Jugendforums im Biosphärengebiet Schwäbische Alb formulieren junge Menschen Forderungen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Berlin, den 28.09.2021 Vom 24.-27.09.2021 fand das zweite deutschsprachige MAB Jugendforum auf dem Hofgut Hopfenburg im Biosphärengebiet Schwäbische Alb statt. MAB steht für das „Man and the Biosphere“- Programm der UNESCO, in dessen Rahmen das Weltnetz… Weiterlesen »
junge Erwachsene unterstützten zudem ganz im Sinne der Jugendpartizipation mit viel