Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Künstliche Besamung: Was empfinden Kühe? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kuenstliche-besamung-was-empfinden-kuehe/

Was müssen wir nicht alles für Kommentare lesen, wenn es um das Thema künstliche Besamung bei Kühen geht- wobei „Ausnutzung“ noch mit Abstand das „freundlichste“ Wort ist. KuhTuber Torsten hat die Chance genutzt, um mit einer erfahrenen und renommierten Kuhkommunikatorin zu sprechen und sie gefragt, wie eine Kuh so eine künstliche Besamung wahrnimmt und was physiologisch in einer Kuh passiert, bevor sie besamt wird. Die andere Sichtweise auf dieses Thema möchten wir gerne mit euch teilen, um gängige Vorurteile zu relativieren. Wenn das Thema auftaucht, verweist gerne auf dieses Video. Einen Fakt möchten wir noch ergänzen: Auch in der freien Natur bekommt eine Kuh jedes Jahr ein Kalb. So wird der Fortbestand der Herde gesichert.
richtig umgucken -… MEHR ERFAHREN Genetik für Fortgeschrittene Milchbauern tun viel

Auf Risiko – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/auf-risiko/

Es gilt nun, für den Futtervorrat der nächsten Monate vorzusorgen. So ist es auch unser My KuhTube-Landwirt Eike aus dem Landkreis Rotenburg. Zum dritten Mal können sie dieses Jahr Gras ernten. Warum das Ganze risikobehaftet ist, das Schlagkraft dabei eine Rolle spielt und was das überhaupt ist, das sagt er uns jetzt!
Bei KuhTuberin Katrin landen seit… MEHR ERFAHREN Es steht viel auf dem Spiel Für

Ackerbohne – die regionale Sojaschrot-Alternative? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ackerbohne-die-regionale-sojaschrot-alternative/

Wie wird sich die Landwirtschaft in Deutschland entwickeln? Aktuell ist das sehr schwer abzusehen- gerade vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Kosten. Eine Tendenz ist jedoch klar absehbar: Mehr Fokus auf Regionalität und kurze Wege – auch bei den Futterkomponenten. Unsere Milchbauern bauen den Großteil zur Versorgung ihrer Tiere selbst an oder versuchen möglichst regionale Komponenten zu verfüttern. Für KuhTuber Ihno war GVO-freies Sojaschrot bisher eine beliebte Eiweißkomponente in seinem Kraftfutter. Da die Einkaufspreise dafür geradezu explodiert sind, hat er bei seiner Kollegin Milva eine weitere mögliche Alternative gefunden: Die Ackerbohne. Die Vor- und Nachteile als regionale Sojaschrot-Alternative lässt er sich heute bei ihr erklären! Ein schönes Zeichen, dass Landwirte sich gegenseitig unterstützen!
Bei KuhTuberin Katrin landen seit… MEHR ERFAHREN Es steht viel auf dem Spiel Für