Geburtsort der Raumfahrt? – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/zeitreise/raumfahrt/
überwucherten Überreste üben bis heute auf Technikenthusiasten eine Faszination aus – für viele
überwucherten Überreste üben bis heute auf Technikenthusiasten eine Faszination aus – für viele
Der 27. Januar 2021 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag nimmt das […]
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
Lichter gegen Dunkelheit Der 27. Januar 2022 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem […]
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
Der 27. Januar 2020 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag nimmt das […]
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
Das Museum ist Partner bei vielen Projekten zum außerschulischen und projektbezogenen
Peenemünde, Archiv) Die Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen erinnert bis heute an die vielen
Foto: Martin Kaule 24. Mai – 9. September 2018 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Am 24. Mai 2018 um 11:00 Uhr wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) die Sonderausstellung „Das Paradies der ,Volksgemeinschaft‘? […]
Sie sind Anlaufpunkte für viele Besucher, die sich über die historischen Ereignisse
Wiedervereinigung und wurde vor allem von Menschen vor Ort aufgebaut, darunter vielen
Die Ruinen von Peenemünde – Vom Werden und Vergehen einer Rüstungslandschaft Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) Mit Fotos von Lorenz Kienzle 2.2.2023 – 31.12.2025 Am 2. Februar 2023 wurde […]
und Leben der tausenden Menschen sichtbar, die nicht an exponierten Stellen – und viele