Von Splitterschutzröhren und Gräben – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/zeitreise/schutzanlagen/
Weil die Röhren schnell erreichbar nahe der Siedlung lagen, retteten sie vielen Bewohnern
Weil die Röhren schnell erreichbar nahe der Siedlung lagen, retteten sie vielen Bewohnern
Die Erde im Blick mit Bildern aus dem All 28. Juni 2010 – 18. Juli 2010 In einem Bauwagen vermutet man vielleicht Werkzeug oder Bauarbeiter, aber ein Labor für Kinder? […]
Das sind nur einige der vielen Fragen, auf die Besucher im rollenden Labor gemeinsam
„INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“ Sonderausstellung des DLR Raumfahrtmanagements im Historisch-Technischen Museum Peenemünde 25. Juni 2020 – 29. November 2020 Am 25. Juni 2020 wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) die Sonderausstellung […]
Vielen Menschen ist dies aber kaum bewusst.
Das Museum ist Partner bei vielen Projekten zum außerschulischen und projektbezogenen
Das Museum ist Partner bei vielen Projekten zum außerschulischen und projektbezogenen
Externe Benutzer können die Bestände des Museumsarchivs vor Ort einsehen. Eine vorherige Anmeldung der Benutzung ist erforderlich.
Bei vielen Archivalien des Museumsarchivs handelt es sich um Unikate, die bei Verlust
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
Wiedervereinigung und wurde vor allem von Menschen vor Ort aufgebaut, darunter vielen
Der 27. Januar 2020 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag nimmt das […]
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen
Der 27. Januar 2021 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag nimmt das […]
An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen