Dein Suchergebnis zum Thema: viel

In einen Harung

https://www.liederprojekt.org/lied29216-In_einen_Harung.html

»In einen Harung« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Libor Sima, Anne-Maria Hölscher, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: aus Flandern, in: Chants populaires des Flamands de France, Gent 1856 Text: nach dem Flämischen Al die willen te kaap’ren varen (anonym) von Gottfried Wolters (1910–1989) – 1. In einen Harung, jung und schlank, zwo, drei, vier, ss-ta-ta, ti-ra-la-la, der auf dem Meeresgrunde schwamm, zwo, drei, vier, ss-ta-ta, ti-ra-la-la, verliebte sich, o Wunder, ’ne olle Flunder, ’ne olle Flunder, verliebte sich, o Wunder, ’ne olle Flunder.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Ich ging durch einen grasgrünen Wald

https://liederprojekt.org/lied29193-Ich_ging_durch_einen_grasgruenen_Wald.html

»Ich ging durch einen grasgrünen Wald« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus Hessen-Darmstadt, nach Ludwig Erk, Neue Sammlung deutscher Volkslieder II, Berlin 1841 (1. Fassung). Alternative Fassung mit zwei neugedichteten Strophen von Hermann Kletke (1813–1886), 1841 – 1. Ich ging durch einen grasgrünen Wald, da hört ich die Vögelein singen, sie sangen so jung, sie sangen so alt, die kleinen Vögelein in dem Wald, die hört ich so gerne wohl singen.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

In einen Harung

https://liederprojekt.org/lied29216-In_einen_Harung.html

»In einen Harung« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Libor Sima, Anne-Maria Hölscher, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: aus Flandern, in: Chants populaires des Flamands de France, Gent 1856 Text: nach dem Flämischen Al die willen te kaap’ren varen (anonym) von Gottfried Wolters (1910–1989) – 1. In einen Harung, jung und schlank, zwo, drei, vier, ss-ta-ta, ti-ra-la-la, der auf dem Meeresgrunde schwamm, zwo, drei, vier, ss-ta-ta, ti-ra-la-la, verliebte sich, o Wunder, ’ne olle Flunder, ’ne olle Flunder, verliebte sich, o Wunder, ’ne olle Flunder.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Der Mond ist aufgegangen (int.)

https://liederprojekt.org/lied33230-Der_Mond_ist_aufgegangen_(int).html

»Der Mond ist aufgegangen (int.)« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800) Text: Matthias Claudius (1740–1816) – 1. Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Ich ging durch einen grasgrünen Wald

https://www.liederprojekt.org/lied29193-Ich_ging_durch_einen_grasgruenen_Wald.html

»Ich ging durch einen grasgrünen Wald« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus Hessen-Darmstadt, nach Ludwig Erk, Neue Sammlung deutscher Volkslieder II, Berlin 1841 (1. Fassung). Alternative Fassung mit zwei neugedichteten Strophen von Hermann Kletke (1813–1886), 1841 – 1. Ich ging durch einen grasgrünen Wald, da hört ich die Vögelein singen, sie sangen so jung, sie sangen so alt, die kleinen Vögelein in dem Wald, die hört ich so gerne wohl singen.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Liebeszauber

https://www.liederprojekt.org/lied43991-Liebeszauber.html

»Liebeszauber« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800), 1782, Text: Gottfried August Bürger (1747–1794) – 1. Mädel schau mir in’s Gesicht! Schelmenauge, blinzle nicht! Mädel, merke, was ich sage! Gib mir Rede, wenn ich frage! Holla hoch, mir in’s Gesicht! Schelmenauge, blinzle nicht!
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Der Mond ist aufgegangen

https://www.liederprojekt.org/lied27783-Der_Mond_ist_aufgegangen.html

»Der Mond ist aufgegangen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800) Text: Matthias Claudius (1740 -1815) – 1. Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar; der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Der Mond ist aufgegangen

https://liederprojekt.org/lied27783-Der_Mond_ist_aufgegangen.html

»Der Mond ist aufgegangen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800) Text: Matthias Claudius (1740 -1815) – 1. Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar; der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Liebeszauber

https://liederprojekt.org/lied43991-Liebeszauber.html

»Liebeszauber« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800), 1782, Text: Gottfried August Bürger (1747–1794) – 1. Mädel schau mir in’s Gesicht! Schelmenauge, blinzle nicht! Mädel, merke, was ich sage! Gib mir Rede, wenn ich frage! Holla hoch, mir in’s Gesicht! Schelmenauge, blinzle nicht!
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

U Milice / Milica, oh Milica

https://liederprojekt.org/lied39216-U_Milice-Milica_oh_Milica.html

»U Milice / Milica, oh Milica« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schindler & Band, Vokalhelden der Berliner Philharmoniker, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Melodie und Text: volkstümlich Von den Vokalhelden der Berliner Philharmoniker für das Liederprojekt gesungen. – 1. U Milice, u Milice duge trepavice, u Milice, u Milice duge trepavice. Prekrile joj, prekrile joj, rumen‘ jagodice, jagodice, jagodice I bijelo lice.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel